Sicherer und hygienegerechter Betrieb von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen nach VDI-MT 2047 Blatt 4

Hygieneanforderungen kennen und umsetzen

TechnikPlus

Nutzen

Mit diesem Seminar werden Sie das erforderliche Wissen erlangen, um die speziellen Hygieneanforderungen bei der Planung, Errichtung, dem Betrieb und der Instandhaltung von Verdunstungskühlanlagen zu berücksichtigen.

Neben den theoretischen und rechtlichen Grundlagen wird die praktische Umsetzung im täglichen Betrieb besonders betont. Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Betreiber bereits während der Planung und Projektierung von Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen hinsichtlich der notwendigen Betriebssicherheit zu unterstützen.

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Labor, Wasseraufbereitung oder Service sowie Mitarbeiter, Fach- und Führungskräfte, die mit dem Betrieb von Anlagen insbesondere die mit Verdunstungskühlanlagen vertraut sind.

Inhalt

Die Seminarinhalte umfassen:

  • Einführung in VDI 2047 und 42. BImSchV
  • Aufbau und Funktionsprinzip von Verdunstungskühlanlagen 
  • Relevante hygienische Grundlagen im Zusammenhang mit dem Betrieb von Verdunstungskühlanlagen, Hygienische Problemzonen in Verdunstungskühlanlagen 
  • Relevante Grundlagen der Mikrobiologie, insbesondere Vorkommen und Risiken durch Legionellen, medizinische Aspekte, u. a. VDI 4250 Blatt 2
  • Relevante Grundlagen der Wasserchemie sowie Korrosionsvorgänge 
  • Überwachung von Anlagen
  • Kontrolle chemischer und physikalischer Kenngrößen, mikrobiologische Bestimmungen
  • Probenahme, Kontrolle des Einsatzes von Bioziden 
  • Instandhaltung von Anlagen einschließlich Desinfektion
  • Maßgebende Gesetze, Vorschriften und weitere technische Regeln, wie Verkehrssicherungspflicht, Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG), Biostoffverordnung (BioStoffV) und Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) und 42. BImSchV
  • Zusammenfassung 
  • Prüfung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie die VDI-Zertifikatsurkunde und erfüllen damit die Mindestvoraussetzung für alle, die an Verdunstungskühlanlagen und Kühltürmen tätig sind. Zusätzlich erhalten Sie im Seminar die Teilnehmerunterlagen und den lizenzierten Sonderdruck der jeweils gültigen Richtlinie VDI 2047 Blatt 2 und 3 mit 42. BImSchV und VDI 4250 Blatt 2.

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 649,00 
Preis pro Person*

Downloads



03.11.2025 - 03.11.2025 in Völklingen

08:00 bis 16:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

649,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

Aktuelles und Neuerungen zur 42. BImSchV mit VDI-Richtlinien

Bestehendes Wissen über den sicheren Betrieb von Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern ausbauen

Standort: Völklingen

Zeitraum: 04.11.2025 - 04.11.2025

Preis: 489,00 

Umweltschutz - Seminar-Nr.: 00067716

TechnikPlus

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder