Nutzen
In diesem Seminar erweitern Sie Ihr bestehendes Wissen über den sicheren Betrieb von Kühltürmen, Verdunstungskühlanlagen und Nassabscheidern gemäß der 42. Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über Verdunstungskühlanlagen, Kühltürme und Nassabscheider - 42. BImSchV). Zusätzlich werden die Richtlinien VDI 2047, VDI 3679, VDI 4250 und VDI 4223 behandelt.
Um die Emission von Legionellen aus Verdunstungskühlanlagen, Kühltürmen und Nassabscheidern in die Atmosphäre zu minimieren, ist die Einhaltung der 42. BImSchV in Verbindung mit den technischen Regeln für den Anlagenbetrieb unerlässlich. Im Fokus dieses Praxisseminars stehen die Umsetzung der Gefährdungsbeurteilung, die Führung des Betriebstagebuchs und regelmäßige Labormessungen gemäß den aktuellen Vorgaben und Neuerungen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus Labor, Wasseraufbereitung oder Service sowie Fach- und Führungskräfte, die mit dem Betrieb von Anlagen nach 42. BImSchV vertraut sind.
Inhalt
Die Seminarinhalte umfassen:
- Neuerungen bei der Umsetzung von 42. BImSchV
- Aktuelles zu VDI 2047, VDI 3679, VDI 4250 und VDI 4223
- Anwendungsbereiche der 42. BImSchV mit LAI-Fragenkatalog
- Ausnahmen nach § 15 – Überprüfung der Anlagen nach § 14 – Gefährdungsanalyse und -beurteilung – wann und warum?
- Regelmäßige Laboruntersuchungen und betriebsinterne Kontrolle
- Anforderungen bei Überschreitung der Prüf- und Maßnahmenwerte
- Informationspflicht nach § 10 und Anzeigepflicht nach § 13 über KaVKA
- Betriebstagebuch nach § 12
- Praxisbeispiele und Übungen
- Zusammenfassung
Voraussetzungen
Kenntnisse von VDI 2047
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Mitarbeiter bleiben auf dem neusten Stand der Kenntnisse