Grundlagen Elektropneumatik

TechnikPlus

Nutzen

Die Elektropneumatik wird in vielen Bereichen der industriellen Automatisierungstechnik erfolgreich eingesetzt. In Fertigungs-, Montage- und Verpackungsanlagen werden heute überwiegend elektropneumatische Steuerungen verwendet. Ausgehend von konkreten Anwendungen aus der industriellen Praxis werden in dem Lehrgang grundlegende Schaltungen der Elektropneumatik erarbeitet: Ihnen werden der Aufbau und die Funktionsweise der Komponenten, deren Schaltzeichen nach DIN EN 60617-1 und DIN ISO 1219-1 sowie die Vorgehensweise bei der Projektierung und Realisierung elektropneumatischer Steuerungen anhand von Beispielen beschrieben.
Die erworbenen Kenntnisse werden durch einen praktischen Übungsaufbau vertieft. Nach erfolgreicher Teilnahme am Seminar sind Sie in der Lage, einfache elektropneumatische Anlagen zu erstellen, Fehler systematisch einzugrenzen und Störungen zu beheben.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Wartungs- und Instandhaltungspersonal, Meister und Techniker, die an elektropneumatisch gesteuerten Maschinen arbeiten.

Inhalt

Arbeitssicherheit
Arbeitselemente, Ventiltechnik
Schaltzeichen nach DIN EN 60617-1 und DIN ISO 1219-1
Logische Verknüpfungen in der Elektropneumatik
Grundschaltungen mit praktischem Übungsaufbau
Bewegungsabläufe und Schaltzustände darstellen
Schaltpläne der Elektropneumatik erstellen
Ablaufbeschreibung nach GRAFCET
Fehlersuche in elektropneumatischen Steuerungen

Voraussetzungen

Die Teilnehmer sollten über Grundlagenkenntnisse der Pneumatik und Elektrotechnik verfügen.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Teilnahmegebühr

Preis auf Anfrage

Downloads



No variations found.

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder