Fachkundige Person für Hochvoltsysteme – Stufe 2E (Einstieg C)

Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (Stufe 2E Einstieg C)

TechnikPlus

Nutzen

Das Seminar „Fachkundige Person für Hochvoltsysteme - Stufe 2E (Einstieg C)“ vermittelt praxisorientiert die Qualifikationen für Arbeiten an Hochvoltsystemen im spannungsfreien Zustand. Die Teilnehmenden lernen, Fahrzeuge sicher außer und wieder in Betrieb zu nehmen, sowie die grundlegenden Sicherheitsregeln im Umgang mit Hochvoltkomponenten anzuwenden. Neben elektrotechnischen Grundkenntnissen stehen Themen wie Unfallverhütung, Schutzmaßnahmen und der korrekte Einsatz von persönlicher Schutzausrüstung im Fokus. Das erworbene Wissen wird durch praktische Übungen vertieft und in einem Abschlusstest überprüft.

Unternehmen profitieren von der sicheren und fachgerechten Arbeitsweise ihres qualifizierten Personals, was das Risiko von Arbeitsunfällen reduziert und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben gewährleistet. Die Schulung nach Stufe 2E erhöht die Effizienz bei Arbeiten an Hochvoltsystemen und sorgt für eine reibungslose Durchführung von Wartungs- und Reparaturarbeiten, wodurch Ausfallzeiten minimiert werden.

Teilnehmende erlangen die notwendigen Kenntnisse, um eigenständig und sicher an spannungsfreien Hochvoltsystemen zu arbeiten. Sie lernen, Gefahrenquellen zu erkennen, Schutzmaßnahmen anzuwenden und grundlegende Sicherheitsregeln sicher umzusetzen. Damit sind sie optimal auf die Anforderungen in der Elektromobilität vorbereitet.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende (Kfz-Hersteller und Zulieferer) mit theoretischen elektrotechnischen Grundkenntnissen oder an Elektrofachkräften.

Inhalt

  • Elektrotechnische Grundkenntnisse HV-Konzept und Fahrzeugtechnik / Aufbau und Funktion
  • Definition eigensicheres Fahrzeug Kennzeichnung von Hochvoltkomponenten
  • Elektrische Gefährdungen und Erste Hilfe
  • Elektrische Arbeiten nach Unfallverhütungsvorschriften Schutzmaßnahmen gegen elektrische Körperdurchströmung
  • Lichtbögen und deren Gefahren
  • Sicherheitstechnische Anforderungen
  • Arbeiten nach den Sicherheitsregeln
  • Fach und Führungsverantwortung
  • Organisation von Arbeitsabläufen
  • PSA-Persönliche Schutzausrüstung
  • Warnschilder
  • Fachpraxis / Freischalten nach den Sicherheitsregeln
  • Messen von elektrotechnischen Größen / z.B. Isolationswiderstand
  • Unzulässige Arbeiten am Fahrzeug
  • Kein Arbeiten unter Spannung

Mit Abschlusstest (Leistungsnachweis)

Voraussetzungen

  • Personen mit elektrotechnischen Vorkenntnissen im Kfz-Bereich
  • Elektrotechnischer Beruf oder elektrotechnische Grundausbildung z.B. im Bereich Industrieelektroniker, Elektromonteure, Elektroingenieure, Maschinenbauingenieure
Hinweis: Auch ohne elektrotechnische Ausbildung ist der Besuch dieses Lehrgangs möglich. Voraussetzung ist dann der Nachweis einer elektrotechnischen Schulung mit dem Umfang 80 Zeitstunden (100 UEs) wie z.B. der Lehrgang Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

Das Seminar eignet sich auch als spezielle Inhouse-Schulung vor Ort bei Ihrer Organisation. Die ideale Gruppe hierfür besteht aus 4 bis 12 Teilnehmern.

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 1.250,00 
Preis pro Person*

Downloads

Inhouse-Schulungen



23.06.2025 - 24.06.2025 in Essen

08:00 bis 16:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

1.250,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

22.09.2025 - 23.09.2025 in Essen

08:00 bis 16:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

1.250,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

Standort: Essen

Zeitraum: 23.06.2025 - 23.06.2025

Preis: 525,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068018

TechnikPlus

Hochvolt: Sicherer Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen – Stufe 2S

Fachkundiger für HV eigensichere Systeme in Elektro und Hybrid Serienfahrzeugen

Standort: Essen

Zeitraum: 23.06.2025 - 24.06.2025

Preis: 870,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068020

TechnikPlus

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme - Stufe 3E

Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen (Stufe 3E)

Standort: Essen

Zeitraum: 25.06.2025 - 27.06.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068025

TechnikPlus

Hochvolt: Sicherer Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen – Stufe 3S

Elektrotechnische Arbeit an HV-Systemen von Serienfahrzeugen unter Spannung

Standort: Essen

Zeitraum: 25.06.2025 - 27.06.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068023

TechnikPlus

Standort: Essen

Zeitraum: 22.09.2025 - 22.09.2025

Preis: 525,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068019

TechnikPlus

Hochvolt: Sicherer Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen – Stufe 2S

Fachkundiger für HV eigensichere Systeme in Elektro und Hybrid Serienfahrzeugen

Standort: Essen

Zeitraum: 22.09.2025 - 23.09.2025

Preis: 870,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068032

TechnikPlus

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme - Stufe 3E

Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen (Stufe 3E)

Standort: Essen

Zeitraum: 24.09.2025 - 26.09.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068026

TechnikPlus

Hochvolt: Sicherer Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen – Stufe 3S

Elektrotechnische Arbeit an HV-Systemen von Serienfahrzeugen unter Spannung

Standort: Essen

Zeitraum: 24.09.2025 - 26.09.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068024

TechnikPlus

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder