Hochvolt: Sicherer Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen – Stufe 3S

Elektrotechnische Arbeit an HV-Systemen von Serienfahrzeugen unter Spannung

TechnikPlus

Nutzen

Das Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen stellt Erstausrüster, Hersteller, Verwerter und Mitarbeitende in Werkstätten vor neue Herausforderungen: Erst nach einer fachgerechten Schulung beherrschen sie den Umgang mit Elektro- und Hybridfahrzeugen, um Arbeiten sicher und unfallfrei durchzuführen.

In dem Seminar nach DGUV Information 209-093 (Stufe 3S) schulen wir Sie darin, die entsprechenden Schutzmaßnahmen und -regeln umzusetzen, Ihre Arbeit im Vorfeld gut zu organisieren und die fachgerechten Voraussetzungen zum Arbeiten unter Spannung herzustellen. Wir zeigen Ihnen, welche elektrotechnischen Arbeiten Sie an unter Spannung stehenden Hybrid- und Elektrofahrzeugen durchführen können.

Praktische Übungen am Fahrzeug bzw. Car-Train unterstützen Sie dabei, das Erlernte direkt praktisch anzuwenden und die neu erworbenen Kenntnisse zu vertiefen. Dazu gehören u.a. Spannungs- und Isolationsmessungen und die Freischaltung oder Wartungs- und Reparaturarbeiten an Akku-Modulen sicher durchzuführen.

Zielgruppe

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie, z.B. von Erstausrüstern (OEMs), Zulieferern, Herstellern, Entsorgern, Verwertern, Originalausrüsterherstellern, Tuning Experten, Recyclern und Aufbereitern.

Inhalt

DGUV I 209-093 Stufe 3S:

  •  Elektrotechnische Arbeiten unter Spannung 
  • Voraussetzungen zum Arbeiten unter Spannung 
  • Definition des Anwenderbereiches
  • Befähigung der Mitarbeiter
  • Organisation der Arbeiten 
  • Schutz- und Hilfsmittel 
  • Umsetzung und Einhaltung der Sicherheitsregeln 
  • Freischalten
  • Feststellung der Spannungsfreiheit 
  • Praktische Übungen am Fahrzeug bzw. am Car-Train 
  • Messungen an der Hochvoltbatterie 
  • Absichern der Arbeitsbereiche 
  • Kennzeichnung des HV-Systems
  • Werkzeuge und einzusetzende Schutz-, Prüf- und Hilfsmittel (z.B. PSA)
  • Einsatz der PSA
  • Arten von HV-Energiespeichern, z.B. Li-Ion, Supercaps 
  • Aufbau von HV-Energiespeichern z. B. Zellstruktur, Energieträger, Kühlung 
  • Gefährdungen durch elektrische Energie 
  • Spezifische nicht elektrische Gefährdungen, z.B. chemische Gefährdungen,  Brand- und Explosionsgefahren, Absturzgefahren 
  • Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Komponenten 
  • Praktische Anwendung der Diagnose- und Messgeräte 
  • Anwendung verschiedener Messverfahren, z.B. Spannungsmessung 
  • Fehlersuche an unter Spannung stehenden
  • HV-Komponenten
  • Zellentausch/Komponententausch im HV-Energiespeicher 
  • Abschlusstest

Voraussetzungen

  • Fachkundiger für HV eigensichere Systeme in Elektro und Hybrid Serienfahrzeugen
  • DGUV Information 209-093 (bisher DGUV I 200-005) Stufe 2S

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

Das Seminar eignet sich auch als spezielle Inhouse-Schulung vor Ort bei Ihrer Organisation. Die ideale Gruppe hierfür besteht aus 4 bis 12 Teilnehmern.

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 1.250,00 
Preis pro Person*

Downloads



25.06.2025 - 27.06.2025 in Essen

08:00 bis 16:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

1.250,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

24.09.2025 - 26.09.2025 in Essen

08:00 bis 16:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

1.250,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

Standort: Essen

Zeitraum: 23.06.2025 - 23.06.2025

Preis: 525,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068018

TechnikPlus

Hochvolt: Sicherer Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen – Stufe 2S

Fachkundiger für HV eigensichere Systeme in Elektro und Hybrid Serienfahrzeugen

Standort: Essen

Zeitraum: 23.06.2025 - 24.06.2025

Preis: 870,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068020

TechnikPlus

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme - Stufe 2E (Einstieg C)

Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (Stufe 2E Einstieg C)

Standort: Essen

Zeitraum: 23.06.2025 - 24.06.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068034

TechnikPlus

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme - Stufe 3E

Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen (Stufe 3E)

Standort: Essen

Zeitraum: 25.06.2025 - 27.06.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068025

TechnikPlus

Standort: Essen

Zeitraum: 22.09.2025 - 22.09.2025

Preis: 525,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068019

TechnikPlus

Hochvolt: Sicherer Umgang mit Hybrid- und Elektrofahrzeugen – Stufe 2S

Fachkundiger für HV eigensichere Systeme in Elektro und Hybrid Serienfahrzeugen

Standort: Essen

Zeitraum: 22.09.2025 - 23.09.2025

Preis: 870,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068032

TechnikPlus

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme - Stufe 2E (Einstieg C)

Arbeiten an HV-Systemen im spannungsfreien Zustand (Stufe 2E Einstieg C)

Standort: Essen

Zeitraum: 22.09.2025 - 23.09.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068021

TechnikPlus

Fachkundige Person für Hochvoltsysteme - Stufe 3E

Sichere Arbeitsverfahren für Arbeiten an unter Spannung stehenden HV-Systemen (Stufe 3E)

Standort: Essen

Zeitraum: 24.09.2025 - 26.09.2025

Preis: 1.250,00 

Hochvolt-Technologie - Seminar-Nr.: 00068026

TechnikPlus

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder