Nutzen
Im Zentrum steht die Achtung auf die eigene Bewegung in alltäglichen Aktivitäten und die Bewegung bei der Unterstützung von Menschen aller Altersstufen in unterschiedlichen Lebensphasen und Situationen. Die Teilnehmenden lernen wie sie Menschen aller Altersstufen in ihrer Bewegung für die Aktivitäten des täglichen Lebens unterstützen statt Bewegung zu übernehmen oder zu heben. Sie nutzen die Kinaesthetics Konzepte und lernen dadurch Bewegung in alltäglichen Aktivitäten aus verschiedenen Perspektiven zu erfahren, zu verstehen und anzupassen.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte, Pflegefachassistenten:innen, Heilpädagogen:innen, Physiotherapeuten:innen, Ergotherapeuten:innen
Inhalt
Der Grundkurs beinhaltet:
Analyse von Bewegungen für ausgewählte problematische Positionen und Fortbewegungsaktivitäten aus dem Pflegealltag anhand der Kinaesthetics Konzepte
Entwicklung von Bewegungsvarianten und individuelle Lösungen für pflege- oder betreuungsbedürftige Menschen
Eigen- und Partneraktivitäten
Voraussetzungen
Zertifizierter Grundkurs, der befähigt einen Aufbaukurs zu absolvieren.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Für den Kurs entfallen noch zusätzlich eine Gebühr von 30,- Euro für die Lizenz und das Protokollheft.