Nutzen
Der stetige Fortschritt in der Automatisierung und Digitalisierung macht vor keiner Branche halt - gut ausgebildete Fachkräfte im Elektrobereich sind gefragt!
Dazu gehören auch Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Betriebstechnik. Sie beschäftigen sich mit der Analyse und Messung elektrischer Systeme, der Beurteilung ihrer Sicherheit, sowie der Instandhaltung und sind zudem befähigte Personen im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften. Gefragt sind sie daher in der Industrie - zum Beispiel im Anlagenbau, in der Metall-, Automobil- oder Elektroindustrie. Aber auch Energieversorgungsunternehmen und andere Arbeitgeber bieten Einsatzfelder.
In unserer Prüfungsvorbereitung vermitteln wir den Teilnehmenden das nötige Fachwissen, um die IHK-Prüfung erfolgreich zu bestehen und diesen wertvollen Berufsabschluss zu erlangen. Um den Berufseinstieg zu erleichtern, bieten wir zusätzlich ein integriertes Bewerbungstraining an.
Die Maßnahme schließt mit einer Prüfung vor der zuständigen IHK ab, auf die die Teilnehmenden im Rahmen der Maßnahme intensiv und individuell vorbereitet werden. Wurde die Prüfung erfolgreich abgeschlossen, gilt der erworbene Berufsabschluss als gleichwertige Berufsausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz.
Für die Vermittlung der fachtheoretischen Inhalte der Maßnahme im virtuellen Klassenzimmer bzw. über die digitale Lernplattform, wird den Teilnehmenden für die Dauer der Maßnahme ein Tablet zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die einen berufliche Abschluss in diesem Berufsfeld anstreben. Angesprochen durch diese Qualifizierungsmaßnahme sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, welche die Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung absolviert haben und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, oder die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen oder die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen.
Inhalt
Die berufsfachlichen Maßnahmeinhalte umfassen:
Lernfeld 1.1: Gerätetechnik
Lernfeld 1.2: Steuerungstechnik Gebäude
Lernfeld 1.3: Steuerungstechnik Anlagen
Bewerbungstraining
Voraussetzungen
- Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung in diesem Berufsfeld absolviert und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt - Vorzulegen ist das letzte Prüfungszeugnis in diesem Beruf oder Vorliegen der Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung: qualifizierter Nachweis, dass der Teilnehmende das eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgesehen ist, in dem Beruf tätig gewesen ist. - Beratungsgespräch - Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder - Zustimmung der Zulassungsstelle zur Facharbeiterprüfung IHK - Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Zertifikat
Hinweise
Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Prüfungsvorbereitung relevante Schulungsmaterialien.
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.