Qualifizierung zum:r Auslieferungsfahrer:in mit Erwerb Führerschein Klasse B

Zuverlässig und pünktlich im Einsatz für den Kunden

Nutzen

Als Auslieferungsfahrer:in spielen Sie eine entscheidende Rolle in verschiedenen Branchen, indem Sie für einen reibungslosen Ablauf von Dienstleistungen sorgen, die oft direkt beim Kunden erbracht werden. In unserer viermonatigen Qualifizierung erwerben Sie den Führerschein Klasse B sowie alle nötigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Aufträge effizient und kundenorientiert auszuführen.

Sie erlernen, wie Sie Routen effizient planen, um Termine einzuhalten und den Treibstoffverbrauch zu optimieren. Wir schulen Sie darin, wie Sie Ware kommissionieren, Warenbestände prüfen, Ihr Fahrzeug sicher be- und entladen und die Verkehrstauglichkeit des Fahrzeugs sicherstellen. Auch die kundenorientiere Kommunikation gehört zu Ihrem neuen Aufgabengebiet, denn Sie sind der direkte Ansprechpartner vor Ort, nehmen Zahlungen oder auch Reklamationen entgegen und füllen Quittungen aus. Neben dem Führerschein Klasse B erwerben Sie zudem den Gabelstaplerschein.

Nach dem Abschluss der Qualifizierung zum Auslieferungsfahrer bzw. zur Auslieferungsfahrerin haben Sie sehr gute Jobaussichten, um beispielsweise in Unternehmen der Speditions- und Logistikbranche, der Lebensmittelversorgung, bei einem Technikservice oder bei Kurier- und Postdiensten beruflich durchzustarten.
Zudem werden durch den praktischen Bezug Ihre Deutschkenntnisse in diesem Thema gestärkt. Darüber hinaus erstellen wir gemeinsam mit Ihnen aktuelle Bewerbungsunterlagen. Bei Bedarf unterstützen wir Sie zusätzlich bei der Bewältigung schwieriger Lebenslagen und individueller Probleme.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Menschen, die sich umorientieren wollen sowie an Migrant:innen und geflüchtete Menschen, die bereits über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen und in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen.

Inhalt

Die berufsfachlich qualifizierenden Inhalte umfassen:
Kundenorientierte Kommunikation
Kommissionierung und Tourenplanung
Umgang mit Arbeitsmitteln und Fahrzeugen
Flurförderzeugschein / Gabelstaplerschein
Ladungssicherung
Zahlungsvorgänge
Grundlagen EDV
Berufsbezogene Deutschförderung
Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B

Voraussetzungen

- Mindestalter 18 Jahre - Beratungsgespräch in unserem Bildungszentrum - Keine Eintragungen im Führungszeugnis, die dem Erwerb B entgegenstehen - Auskunft aus dem Verkehrszentralregister

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Führerschein für Flurförderfahrzeuge

Hinweise

Die Qualifizierung kann - in Abstimmung mit dem Kostenträger – berufsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit durchgeführt werden. Die Qualifizierung findet in Präsenzform mit berufsbezogener Sprachförderung in unseren Bildungszentren statt.

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Teilnahmegebühr

Preis auf Anfrage

Downloads



02.06.2025 - 09.09.2025 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

02.06.2025 - 09.09.2025 in Oberhausen

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

07.07.2025 - 10.10.2025 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

07.07.2025 - 10.10.2025 in Oberhausen

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

11.08.2025 - 14.11.2025 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

11.08.2025 - 14.11.2025 in Oberhausen

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

08.09.2025 - 12.12.2025 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

08.09.2025 - 12.12.2025 in Oberhausen

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

06.10.2025 - 20.01.2026 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

06.10.2025 - 20.01.2026 in Oberhausen

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

03.11.2025 - 18.02.2026 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

03.11.2025 - 18.02.2026 in Oberhausen

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

01.12.2025 - 18.03.2026 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

01.12.2025 - 18.03.2026 in Oberhausen

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Quereinstieg Lokführer:in - Teilqualifikation 1

Starte jetzt deine Zukunft als Eisenbahner:in im Betriebsdienst

Standort: Essen

Zeitraum: 28.07.2025 - 23.01.2026

Transport und Verkehr - Seminar-Nr.: 00068557

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder