Qualifizierung zur Fachkraft für Gebäudetechnik und Hausmeisterdienste

Instandhaltung, Wartungen und Inspektionen ausführen

Nutzen

Fachkräfte für Gebäudetechnik führen Instandhaltungen, Inspektionen und Wartungsarbeiten unterschiedlicher Art durch. In dieser Qualifizierung erwerben Sie Kenntnisse in den Bereichen Sanitär Heizung und Klima, erlernen Maler- und Lackiertechniken oder werden in die Grundlagen der Elektrotechnik eingearbeitet. Auch Grundlagen aus dem Bereich Tischler sind von Bedeutung, um leichte Reparaturen und Einstellungen an Möbeln, Fenstern und Türen ausführen zu können. Ebenso gehören Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit zu den Lerninhalten.

Voraussetzende Kenntnisse sind hier handwerkliches Geschick, Freude am Umgang mit Menschen und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.

Fachkräfte für Gebäudetechnik und Hausmeisterdienste finden Anstellung bei regionalen und überregionalen Wohnungsbaugesellschaften, Einrichtungen der öffentlichen Hand und Industrieunternehmen. Auch private Haushalte nehmen die Dienstleistungen einer Vielzahl privater Hausmeisterdienste in Anspruch.

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Qualifizierungsmaßnahme sind sowohl Arbeitslose und Langzeitarbeitslose als auch von Langzeitarbeitslosigkeit Bedrohte. Diese Maßnahme richtet sich an Personen, die Freude am Umgang mit Menschen haben und eine gesunde Konfliktfähigkeit besitzen. Neben dem Interesse an handwerklichen Arbeiten sollte ein gewisses technisches Verständnis vorhanden sein. Bisherige Erfahrungen aus gewerblich-technischer Bereichen wären von Vorteil

Inhalt

Fachtheoretische und fachpraktische Unterweisungen

  • Holzbearbeitungstechniken
  • Sanitär Heizung Klima (einschl. Grundlagen Metall)
  • Elektrotechnik
  • Maler / Lackierer
  • Praktikum
  • Bewerbungstraining

Voraussetzungen

  • Beratungsgespräch
  • Gute Deutschkenntnisse
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder eine gleichwertige berufliche Tätigkeit. Diese Ausbildung bzw. Tätigkeit muss für die festgelegten Tätigkeiten durch eine zusätzliche Ausbildung im elektrotechnischen Bereich ergänzbar sein

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Teilnahmegebühr

Preis auf Anfrage

Downloads



19.11.2025 - 02.05.2026 in Essen

07:00 bis 15:30 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Standort: Essen

Zeitraum: 10.03.2026 - 09.07.2027

Haus- und Gebäudetechnik - Seminar-Nr.: 00070935

Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Standort: Alsdorf

Zeitraum: 10.03.2026 - 09.07.2027

Haus- und Gebäudetechnik - Seminar-Nr.: 00070925

Umschulung zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d)

Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik

Standort: Mönchengladbach

Zeitraum: 10.03.2026 - 09.07.2027

Haus- und Gebäudetechnik - Seminar-Nr.: 00070926

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder