Nutzen
Die Schulung bietet den Teilnehmenden eine ausführliche Einführung in verschiedene Kernthemen, die für die effiziente und qualitative Arbeit im Sozialen Dienst von großer Bedeutung sind.
Das Ziel der Schulung ist es, die Teilnehmenden dazu zu befähigen, im Sozialen Dienst effektiv zu arbeiten und höchste Qualitätsstandards zu erreichen. Dazu gehört auch die bedarfsgerechte Einbindung neuer Angebote, die auf die Bedürfnisse der Bewohner;innen zugeschnitten sind.
Zielgruppe
Menschen, die in sozialen und betreuenden Diensten tätig sind: Betreuungsassistenten;innen, ehrenamtliche Mitarbeitenden.
Inhalt
Die Onlineschulung zum Qualitätsmanagement (QM) im sozialen Dienst bietet eine umfassende Einführung in verschiedene Schlüsselaspekte, die für die effiziente und qualitativ hochwertige Arbeit im sozialen Dienst notwendig sind:
Dienstplangestaltung: Erläuterung der Grundlagen und Prinzipien für die Erstellung effektiver Dienstpläne; Berücksichtigung von Mitarbeiterkompetenzen, Arbeitsbelastung und Bewohner;innen Bedürfnisse.
Wochenplangestaltung: Integration von flexiblen Elementen zur Anpassung an unvorhergesehene Situationen; Sicherung einer ausgewogenen Verteilung von Ressourcen und Aufgaben.
Medizinischer Dienst – Richtlinien und Prüfung: Erklärung und Anwendung der Qualitätsprüfungsrichtlinie im Kontext des Sozialen Dienstes
Konzepte und Standards in der sozialen Betreuung/Sozialen Dienst
Voraussetzungen
- Internetzugang - Laptop/PC
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Dieses Seminar wird nur als Onlineveranstaltung angeboten und ist als jährliche Pflichtfortbildung nach §45a und 53c SGB XI anerkannt.