Zielgruppe
Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung in diesem Bereich anstreben.
Voraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- Beratungsgespräch
- Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder
- Arbeitsmedizinische Eignung
- Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief
Hinweise
Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, neben anderen relevanten Schulungsmaterialien, ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.