Nutzen
Schulische Inklusionsassistenten und -assistentinnen unterstützen Kinder und Jugendliche mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung bzw. mit psychischer oder seelischer Störung im Schulalltag. Unsere vierwöchige Weiterbildung zum schulischen Inklusionsassistenten bzw. zur schulischen Inklusionsassistentin befähigt Sie die Inklusion junger Menschen im schulischen Umfeld zu unterstützen und zu fördern und ihnen so eine Teilhabe am Schulleben möglich zu machen.
In insgesamt sieben Modulen bereiten wir Sie umfassend auf diese Aufgaben vor: Sie erhalten u.a. relevantes Grundlagenwissen zur inklusiven Pädagogik sowie zu körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen und deren Folgen oder zu gesetzlichen Bestimmungen oder Kinderschutz. Wir beschäftigen uns intensiv mit den Begriffen Lernen, Erziehen, Bildung und Sozialisation und welche Lern-, Entwicklungs-, aber auch Rückzugsräume man den betroffenen Kindern und Jugendlichen zur Verfügung stellen kann. Die Themen Kommunikation, Selbstfürsorge, soziale Integration sowie eine Projektarbeit runden die vielfältigen Inhalte ab. Ein Praktikum gewährt konkrete Einblicke in Ihr neues Tätigkeitsfeld.
Die Nachfrage nach Inklusionsassistent:innen ist bereits sehr hoch und steigt zunehmend an; die Jobaussichten sind daher sehr gut.
Zielgruppe
Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit und ohne abgeschlossener Berufsausbildung, die sich im sozialen Bereich weiterbilden möchten, z.B.: Kinderpfleger:innen, Erzieher:innen oder Sozialassistent:innen und Sozialarbeiter:innen. Ebenso geeignet sind Personen, die sich beruflich umorientieren möchten.
Inhalt
Modul A: Möglichkeiten und Herausforderungen
Grundlagen inklusiver Pädagogik
Tätigkeitsüberblick schulischer Inklusionsassistenz
rechtliche Aspekte und gesetzliche Bestimmungen
Modul B: Diagnostische und entwicklungsorientierte Grundlagen, Pflege und Unterstützungsmöglichkeiten – Basismodul und Aufbaumodul:
Vom Kind zum Jugendlichen: Entwicklungsphasen
Basiswissen: unterschiedliche körperlich-geistige Beeinträchtigungsformen, entwicklungslimitierende Faktoren und deren Auswirkung
Beobachtung und Dokumentation
Alltagspraktische Hilfeleistung und pflegerische Unterstützung in Theorie und Praxis
Fallbeispiele und Übungen
psychisch-seelische Behinderungsformen kennenlernen: Definitionen, Symptome, Therapien (Aufbaumodul)
Autismus-Spektrums-Störungen (Aufbaumodul)
Modul C: Bildung und Lerncoaching – Basismodul und Aufbaumodul
Begriffsklärung Lernen, Erziehen, Bildung und Sozialisation
entwicklungslogisches Lernen
praktische Übungen
individualpädagogische Hilfen und Lernzugänge und -möglichkeiten bei psychisch-seelischen Beeinträchtigungen (Aufbaumodul)
Modul D: Kommunikation – Basismodul und Aufbaumodul
Kommunikationsmodelle
Bedürfnisse des Kindes/Jugendlichen erkennen und einbeziehen
Beziehung herstellen, aufbauen und stärken
eigene Rollenklärung im Kontext von Eltern, Kindern und Institutionen
theoretische und praktische Grundaspekte gelingender Kommunikation mit verschiedenen Bezugsgruppen
Gewaltpräventation
Reflexion des eigenen Kommunikationsstils (Aufbaumodul)
Konfliktmanagement (Aufbaumodul)
Konflikttypen (Aufbaumodul)
konfliktanfällige Situationen (Aufbaumodul)
Konzept der gewaltfreien Kommunikation
Stärke statt Macht-Konzept
praktische Übungen
Modul E: Soziale Integration
soziale Entwicklung
soziale Rückzugstendenzen und Isolation
kreative, spielerische und bewegungsorientierte Handlungskonzepte zur Förderung von sozialem Verhalten und sozialer Integration
Umgang mit herausfordernden Situationen (Mobbing, Aggression, etc.)
Modul F: Projektarbeit
Ausarbeitung der schulischen Begleitung anhand eines fiktiven Falles
Präsentation und Reflexion
Modul G: Selbstfürsorge
Erfahrungsaustausch
Umgang mit herausfordernden Situationen
Selbsteinschätzung und Selbstreflexion
Grenzen setzen und „Nein“ sagen
Entspannungsmethoden
Praktikum (2 Wochen)
Voraussetzungen
- Erweitertes Führungszeugnis - Ausreichende Deutschkenntnisse - Einfühlungsvermögen und Empathie - Flexibilität
Abschluss
Qualifizierte Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Die Qualifizierung kann - in Abstimmung mit dem Kostenträger - berufsbegleitend, in Voll- oder in Teilzeit durchgeführt werden.
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.