Nutzen
Sie sind Berufskraftfahrer:in und möchten gerne Ihren Aufgabenbereich erweitern? Wir qualifizieren Sie in drei Modulen dazu, Automobile sicher und vorschriftsmäßig nach der Norm VDI 2700 zu transportieren. Dabei wird der besondere Fokus auf den Transport von Elektroautomobile gelegt. Die Produktion von Elektro- und Hybridfahrzeugen wird in absehbarere Zukunft stark ansteigen, das Be- und Entladen sowie der Transport dieser Automobile erfordert hohe Fachkenntnis. Wir schulen Sie darin, die Ladungssicherung fachmännisch vorzunehmen und Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen im Rahmen der Stufe 1S vorzunehmen. Ein Perfektionstraining ergänzt die Qualifizierung sinnvoll.
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an bereits beschäftigte Berufskraftfahrer:innen oder an Berufskraftfahrer:innen, die in der Automobilbranche eine Beschäftigung in Aussicht haben und sich die notwendigen Kenntnisse für den Automobiltransport aneignen möchten.
Inhalt
Modul 1: Ladungssicherung gem. VDI 2700 ff inkl. spezielle Ladungssicherung für Automobiltransporte
Modul 2: Perfektionstraining
Modul 3: Arbeiten an Hochvoltfahrzeugen Stufe 1S
Voraussetzungen
Sie benötigen eine gültige Fahrerlaubnis der Klassen B/E; C1E oder C/CE und ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache.
Abschluss
Qualifizierte Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Ladungssicherungsschein gemäß VDI
Hinweise
Sie erhalten nach absolvierter Prüfung den Ladungssicherungsausweis VDI 2700 und nach DGUV I 209-093 Unterweisung allge. Arbeiten an Hochvolt-Fahrzeugen Stufe 1S ausführen.