Nutzen
Der Geruchssinn öffnet den Menschen, die wir begleiten, oft einen Weg zur Erinnerung und zur Gefühlswelt.
Die ästherischen Öle der Aromapflege aktivieren die Sinne von Menschen mit Demenz und vermitteln Ruhe, Sicherheit & Wohlbefinden. Belastende Situationen wie herausforderndes Verhalten, Unruhe, gestörter Tag-Nacht-Rhythmus, Ängste, Stress und Schmerzen können mit Hilfe der komplementären Methode der Aromapflege bei Menschen mit Demenz verbessert werden. Erinnerungen wecken und positive Erlebnisse hervorrufen, stellt zudem eine Bereicherung der aromapraktischen Anwendungen dar.
Wie können Düfte gezielt eingesetzt werden, um seelische und körperliche Befindlichkeitsstörungen (wie Schmerzen, Unruhe, Ängste) bei Menschen mit Demenz positiv zu beeinflussen?
In diesem Workshop lernen Sie verschiedene Möglichkeiten der Aromabegleitung und Aromapflege kennen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Betreuungsassistent;innen, Ergotherapeut;innen, Physiotherapeut;innen, Logotherapeut;innen, Pflegefachfrauen und -männer, Pflegefachassistent;innen, Gesundheits- und Krankenpfleger;innen, Altenpfleger;innen, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten;innen, Altenpflegehelfer;innen, Heilerziehungspfleger;innen, Erzieher;innen und Ehrenamtler;innen und an interessierte Menschen.
Inhalt
Theoriewissen:
Wie werden ätherische Öle angewendet und dosiert?
Welche Möglichkeiten gibt es, Düfte in den Alltag von Menschen mit Demenz zu integrieren?
Welche Düfte können helfen, positive Emotionen und Erinnerungen zu wecken?
Welche Düfte wirken beruhigend bei Ängsten und Unruhe?
Wie kann eine fördernde Raumbeduftung gestaltet werden?
Praxiskenntnisse:
Herstellung eines Notfallsprays, Handpeelings und/oder Massageöls
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Als jährliche Pflichtfortbildung nach §43/53c und 45a SGB XI