Nutzen
Es ist bekannt, dass es keine Patentrezepte im Umgang mit Menschen mit Demenz gibt.
In der Praxis, ob im Heim oder im häuslichen Umfeld, wird daher laufend improvisiert.
Improvisation kann man aber üben!
Das Improvisationstheater liefert hierfür wertvolle Methoden und Techniken.
Spaß ist nicht nur ein Nebeneffekt, sondern Ziel der Fortbildung, denn der Humor ist ein
weiteres wichtiges Mittel, um den Umgang mit dementiell veränderten Menschen
zu gestalten und zu meistern.
Zielgruppe
Pflegefachfrauen und -männer, Pflegefachassistent:innen, Gesundheits- und Krankenpfleger:innen, Altenpfleger:innen, Gesundheits- und Krankenpflegeassistenten:innen, Altenpflegehelfer:innen, Betreuungsassistenten:innen, therapeutische, seelsorgliche und psychosoziale Berufsgruppen, Ehrenamtler:innen und interessierte Menschen.
Abschluss
Qualifizierte Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Die Qualifikation ist auch als jährliche Pflichtfortbildung nach §45a und §53b SGB XI anerkannt.