Deeskalationstraining für Fahrpersonal

TechnikPlus

Nutzen

Im öffentlichen Personennahverkehr kommt es vermehrt zu schwierigen Situationen, die durchaus für das Personal auch gefährlich werden können. Dieses Seminar bearbeitet den Umgang mit schwierigen Situationen und die Abwendung von Gefahr für Leib und Leben des Personals.

Zielgruppe

Fahrpersonal im öffentlichen Personennahverkehr, Fahrpersonal von Linien- und Reisebusbetrieben, Dienstleister mit Kundenkontakt

Inhalt

Theoretischer Teil:

  • Basiswissen
  • Konfliktstile
  • Eskalationsdynamik
  • Aggressionsformel
  • Grenzen der Deeskalation
  • Praxis-Analyse
  • Differenzierung
  • „Border-Controlling & Gefahrenradar“
  • Verhaltensempfehlungen inkl. „Taktischer Rückzug“

Praktischer Teil (am & im KOM):

  • Gemeinsamer Erfahrungsaustausch
  • praktisches Erarbeiten möglicher Handlungsszenarien
  • Reflexion der bisherigen Inhalte – Deeskalationsmanagement durch SARW-Technik
  • Reflektion diverser theoretischer Übungsinhalte mit Praxisrelevanz
  • Mentales Training
  • Vorteile & Durchführung im Berufsalltag anhand von Praxisbeispielen
  • Die Grenzen der mentalen Möglichkeiten

Voraussetzungen

Inhouse-Seminar auf Anfrage

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 449,00 
Preis pro Person*

Downloads