Nutzen
Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil des Lebens. Menschen tauschen sich über verschiedene Wege wie z.B. Worte, Schrift, Mimik und Körpersprache aus. Kommunikation ist Beziehungsgestaltung und fordert Aufmerksamkeit aller Sinne.
Wenn eine Demenz die Kommunikationskanäle verschließt, werden Begegnungen und Beziehungsgestaltung oft eine Herausforderung. Hören ist nicht verstehen. Menschen mit einer Demenzerkrankung hören zwar das Gesagte, setzen es allerdings oft nicht um, da es nicht verstanden wird. Demente Menschen fühlen sich oft unverstanden und nicht wahrgenommen. Sie fühlen sich teilweise nicht wertgeschätzt, weil man über sie und nicht mit ihnen spricht.
Dieses Seminar vermittelt Inhalte, die als „Werkzeug“ verstanden werden können und im täglichen Umgang mit demenzerkrankten Menschen Anwendung finden sollen, wie beispielsweise das Konzept der Validation.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Menschen, die mit Personen mit der Diagnose Demenz in Kontakt sind, z.B. Angehörige, Fachkräfte, ehrenamtlich tätige und alle interessierten Menschen.
Inhalt
- Validationsgrundlagen
- Kommunikation mit einem an Demenz erkrankten Menschen
- Hören ist nicht verstehen
- Konflikte vorbeugen durch die Validation
- Praktische Übungen aus dem täglichen Leben im Umgang mit von Demenz betroffener Menschen
- Validation in Krisensituationen
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Als jährliche Pflichtfortbildung nach §45a und 53c SGB XI anerkannt. Inklusive Seminarunterlagen, Teilnahmebescheinigung und Getränke