Fachkundige zum Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-002 – Fortbildung

Einsatz tragbarer Gaswarngeräte und Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-0

TechnikPlus

Nutzen

Es ist erforderlich, dass die Fachkundigen zum Freimessen sich in regelmäßigen Abständen weiterbilden und diese Weiterbildung nachweisen (z.B. durch Teilnahme an entsprechenden Kursen, Tagungen und Fachveranstaltungen), um sich in allen genannten Bereichen auf dem neuesten Stand zu halten. Die Teilnehmer:innen frischen Ihre Kenntnisse über die Eigenschaften der zu messenden Stoffe und die damit verbundenen Gefährdungen auf. Das Verständnis für Zusammenhänge zwischen Gefahrstoffen und den jeweiligen Messmethoden werden vertieft.

Zielgruppe

Fachkundige die zum Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-002 (Kapitel 2, Seite 4) beauftragt werden. Diese beinhalten ebenso die Förderungen nach DGUV Regel 113-004, Abschnitt 4.2.5.3.

Inhalt

Das zweitägige Seminar umfasst:

  • Grundlagen verschiedener Messungen (explosionsfähige Atmosphäre, Sauerstoff und Gefahrstoff) 
  • Zusammenhänge und Inhalte der Vorschriften und Regeln als auch der Gefahrstoffverordnung, der TRGS, der berufsgenossenschaftlichen Vorschriften und der DIN-EN-Normen 
  • Vorgehensweise bei der Freimessung von gefährdeten Arbeitsbereichen
  • Kenntnisse zur Ermittlung und Beurteilung der Gefahren durch toxische sowie brennbare Gase und Dämpfe
  • Physiologische Wirkung des Sauerstoffmangels auf den menschlichen Organismus 
  • Beurteilung der Messergebnisse unter Berücksichtigung der geltenden Luftgrenzwerte 
  • Praktische Übungen zum Einsatz und zur Handhabung der verschiedenen direkt anzeigenden Messgeräte u. -systeme 
  • Abschlusstest

Voraussetzungen

Kenntnisse über die Eigenschaften der zu messenden Stoffe und die damit verbundenen Gefährdungen, Fachkunde zum Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-002 (Kapitel2, Seite 4) sind zu beachten und vor Beginn der Schulung nachzuweisen! Diese beinhalten ebenso die Forderungen nach DGUV Regel 113-004, Abschnitt 4.2.5.3.

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 899,00 
Preis pro Person*

Downloads