Geprüfter Kraftwerker/Geprüfte Kraftwerkerin (IHK)

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung

TechnikPlus

Nutzen

Dieser Lehrgang bereitet Sie umfassend und praxisnah auf die IHK-Abschlussprüfung zum „Geprüften Kraftwerker/zur geprüften Kraftwerkerin“ vor. Der rund 12-wöchige Theorieteil mündet im ersten Prüfungsteil „Kraftwerkstechnologie“. Die Schulung wird im Blockunterricht durchgeführt, so dass Sie dem laufenden Betrieb nicht lange fernbleiben müssen. Der zweite, praktische Prüfungsteil „Kraftwerksbetrieb“ komplettiert den Abschluss.

Mit dem IHK-Abschluss wird nachgewiesen, dass Sie die Befähigung erlangt haben, betriebliche Aufgaben und Problemfälle in den verschiedenen Kraftwerksbereichen wie Dampferzeuger, Turbosatz, Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen einschließlich der Wasseraufbereitung zu analysieren und zu lösen. Darüber hinaus wird durch die Prüfung festgestellt, ob Sie das Kraftwerk nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten anlagenschonend fahren können, auf Betriebsstörungen folgerichtig reagieren oder Fehlerbehebungen während des laufenden Betriebs vornehmen können. Während des praktischen Teils des Lehrgangs begleiten wir Sie bei Bedarf im Betrieb und stimmen den Ablauf der Schulung ebenfalls bedarfsgemäß eng mit dem Kraftwerksbetreiber ab.

Zielgruppe

Mitarbeitende in Kraftwerken mit praktischer Erfahrung, Betriebs- und Wartungspersonal, Betreiber und Personen auf Anlagen wie Kohlekraftwerke, Biomasse sowie Müllheiz- oder Gaskraftwerke

Inhalt

Vorbereitungsinhalte: 

  • Physik und Chemie
  • Feuerungen und Dampferzeuger 
  • Kraftwerkshilfs- und Nebenanlagen
  • Turbinen
  • Rohrleitungen und Armaturen
  • Elektrotechnik
  • Leittechnik
  • Aufbau und Betrieb von Kraftwerken 
  • Umweltschutzanlagen

Voraussetzungen

  • Abschlussprüfung in einem Ausbildungsberuf im Bereich Elektro oder Metall mit einjähriger Berufspraxis im Fahrbetrieb 
  • Wärmestellengehilfe und nachfolgend zweijährige Berufspraxis im Fahrbetrieb
  • Mindestens vierjährige Berufspraxis im Fahrbetrieb und in der Instandhaltung eines Kraftwerks

Abschluss

Qualifizierte Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

IHK Prüfungszeugnis

Hinweise

Zertifikat IHK Saarland - Es fallen zusätzliche Prüfungsgebühren für die IHK Saarland an.

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 11.999,00 
Preis pro Person*

Downloads



23.02.2026 - 24.07.2026 in Völklingen

08:00 bis 15:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

11.999,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

18.01.2027 - 25.06.2027 in Völklingen

08:00 bis 15:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

11.999,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

Geprüfter Betriebswärter für Dampfturbinen

Arbeiten an Dampfturbinen sicher ausführen, koordinieren und überwachen

Standort: Recklinghausen

Zeitraum: 30.06.2025 - 04.07.2025

Preis: 1.890,00 

Energie-, Dampf- und Drucktechnik - Seminar-Nr.: 00066879

TechnikPlus

Geprüfter Betriebswärter für Gasturbinen

Beauftragte Person nach BetrSichV

Standort: Recklinghausen

Zeitraum: 07.07.2025 - 11.07.2025

Preis: 1.890,00 

Energie-, Dampf- und Drucktechnik - Seminar-Nr.: 00066881

TechnikPlus

Qualifizierung zum Geprüften Kesselwärter (m/w/d)

Jetzt als Geprüfter Kesselwärter im Energiebereich tätig werden

Standort: Essen

Zeitraum: 21.07.2025 - 12.08.2025

Preis: 2.640,00 

Energie-, Dampf- und Drucktechnik - Seminar-Nr.: 00066875

TechnikPlus

Geprüfter Betriebswärter für Dampfturbinen

Arbeiten an Dampfturbinen sicher ausführen, koordinieren und überwachen

Standort: Völklingen

Zeitraum: 13.10.2025 - 17.10.2025

Preis: 1.890,00 

Energie-, Dampf- und Drucktechnik - Seminar-Nr.: 00066880

TechnikPlus

Geprüfter Betriebswärter für Gasturbinen

Beauftragte Person nach BetrSichV

Standort: Völklingen

Zeitraum: 20.10.2025 - 24.10.2025

Preis: 1.890,00 

Energie-, Dampf- und Drucktechnik - Seminar-Nr.: 00066882

TechnikPlus

Fachexperte für Wasserstoffanwendungen (IHK)

Qualifizierung: Mit Fachwissen die Energiewende mitgestalten

Standort: Völklingen

Zeitraum: 03.11.2025 - 13.11.2025

Preis: 2.590,00 

Energie-, Dampf- und Drucktechnik - Seminar-Nr.: 00066878

TechnikPlus

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder