Nutzen
Jährliche Fortbildung Praxisanleitung Medizinisch-technische Berufe
Praxisanleiter und -anleiterinnen in Gesundheits- und Pflegeberufen sind gesetzlich dazu verpflichtet, jährlich an einer mindestens 24-Stunden umfassenden Fortbildungsmaßnahme teilzunehmen.
Mit unserer Fortbildung Praxisanleitung Medizinisch-technische Berufe frischen Sie Ihr bereits bestehendes Know-how auf und bringen es auf den neuesten Stand der angewendeten Praxis. Mit Ihrer jährlichen Fortbildung tragen Sie maßgeblich dazu bei, die hohe Qualität der Ausbildung aufrechtzuerhalten und zukunftsorientiert zu gestalten.
Zielgruppe
Der Refresher richtet sich an Praxisanleitende in Kliniken, Gesundheitszentren der Diagnostik und spezialisierte Praxen, welche mit medizinischer Technologie arbeiten und in diesem Bereich Auszubildende anleiten.
Inhalt
Jährliche Fortbildung Praxisanleitung Medizinisch-technische Berufe
- Aufgaben der Praxisanleitung als Verbindung zwischen Schule und Ausbildungsbereich
- Gestaltung des Austausches über Lerninhalte, Lernprobleme und Lernziele zwischen Praxisort und Schule
- Planung einer Praxisanleitungssituation für den Praxisort mit pädagogischen Hilfsmitteln.
- Kommunikation zwischen Praxisanleitung und Schüler:in lösungsorientiert gestalten
Voraussetzungen
Abgeschlossene Weiterbildung zum Praxisanleiter/zur Praxisanleiterin.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Für die Durchführung der Online-Fortbildung Praxisanleitung Medizinisch-technische Berufe benötigen Sie ein internetfähiges Endgerät (z.B. Handy, Tablet, Notebook). Anerkennung in den aufgeführten Bundesländern: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen