Nutzen
Dokumentation gehört nicht allein in die Hände der Pflege. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit in der Betreuung. Die sorgfältige Aufzeichnung verschafft allen anderen Mitarbeitenden nicht nur ein ganzheitliches Bild, sondern die Betreuungs- und Pflegedokumentation sind Pflicht. Der medizinische Dienst der Krankenkassen (MD) überprüft regelmäßig die Dokumentationen. Diese Fortbildung soll dazu führen, dass Sie das Wesentliche erkennen und erfassen, um stressfrei, mutig und bedarfs- und bedürfnisorientiert zu dokumentieren.
Zielgruppe
Menschen, die in sozialen und betreuenden Diensten tätig sind: Betreuungsassistenten:innen oder ehrenamtliche Mitarbeitenden
Inhalt
Wie dokumentieren?
Wann dokumentieren?
Was dokumentieren?
Wie formulieren?
Umgang mit der SIS
Den Begriff „Selbstständigkeit“ richtig bewerten
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Die Qualifikation ist auch als jährliche Pflichtfortbildung nach §43b/§53c ubd §45a SGB XI anerkannt. Diese Fortbildung wird zweimal angeboten. Sie erhalten ihre Teilnahmebescheinigung mit der Post.