Nutzen
Ob Großkonzern oder Kleinbetrieb, egal in welcher Branche - Kaufleute für Büromanagement sind überall gefragt. Sie übernehmen sowohl klassische organisatorische Tätigkeiten als auch vielfältige unternehmensspezifische Aufgaben, zum Beispiel im Bereich der Veranstaltungsplanung oder der Unterstützung im Projektmanagement. Die Vielfalt dieses Berufes macht ihn abwechslungsreich und spannend, erfordert aber auch eine fundierte Ausbildung und idealerweise einen IHK-Abschluss.
Unser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die IHK-Abschlussprüfung zum/zur Kaufmann/-frau für Büromanagement vor. Es werden alle notwendigen kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Inhalte vermittelt, um zunächst die Prüfung und später den Berufsalltag erfolgreich zu meistern.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die einen berufliche Abschluss in diesem Berufsfeld anstreben. Angesprochen durch diese Qualifizierungsmaßnahme sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte Menschen, welche die Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung absolviert haben und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, oder die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen
Inhalt
Allgemeine Inhalte:
Ausbildungsbetrieb
Arbeitsorganisation
Information, Kommunikation, Kooperation
Bewerbungstraining
(werden während der gesamten Maßnahmezeit vermittelt)
Berufsfachliche Inhalte:
Büroprozesse:
Informationsmanagement
Informationsverarbeitun
Bürowirtschaftiche Abläufe
Koordinations- und Organisationsaufgaben
Geschäftsprozesse:
Kundenbeziehungsprozesse
Auftragsbearbeitung und Nachbereitung
Beschaffung von Material und externen Dienstleistungen
Personalbezogene Aufgaben
Kaufmännische Steuerung
Wahlqualifikation:
Personalwirtschaft
Assistenz und Sekretariat
Voraussetzungen
Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung in diesem Berufsfeld absolviert und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt - Vorzulegen ist das letzte Prüfungszeugnis in diesem Beruf oder Vorliegen der Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung: qualifizierter Nach-weis, dass der Teilnehmer das eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgesehen ist, in dem Beruf tätig gewesen ist. 1. Beratungsgespräch 2. Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder 3. Zustimmung der Zulassungsstelle zur Kaufmannsprüfung IHK
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief
Hinweise
Die Prüfungsvorbereitung kann - in Abstimmung mit dem Kostenträger – berufsbegleitend, in Vollzeit oder Teilzeit durchgeführt werden. Je nach Vorliegen der individuellen Voraussetzung erfolgt mittels einer Binnendifferenzierung die zeitliche Anpassung der Maßnahmeinhalte zur Erreichung des Maßnahmeziels.