TQ Servicefahrer/Servicefahrerin – Teilqualifikation 2b mit Erwerb Führerscheinklasse B

Transporte vorbereiten, Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren

Nutzen

In dieser Teilqualifikation wird Ihnen ein breites Basiswissen im Lager- und Logistikbereich vermittelt. Hierbei wird die Schrittkette vom Übernehmen der Ware bis zum Entladen des Fahrzeugs und dem Anbieten von Serviceleistungen berücksichtigt.

Als Teil der Schulung erwerben Sie den Führerschein der Klasse B sowie den Flurförderschein inklusiv Hochregal. Auch komplexe Tätigkeiten werden mit Ladungssicherung nach VDI 2700 abgedeckt. Darüber hinaus erlernen Sie, was für die richtige Kommissionierung, Tourenplanung und im Bereich der Materialwirtschaft wichtig ist.

Ein Betriebspraktikum gewährt Ihnen wichtige praktische Einblicke.

Zielgruppe

Die Qualifizierung richtet sich an Erwachsene über 25 Jahren, die keinen Berufsabschluss oder nur einen Abschluss in einem veralteten Beruf ohne Beschäftigungsmöglichkeiten haben, arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, geflüchtete Menschen mit Bleibeperspektive sowie Interesse und Freude an der Führung von Kraftfahrzeugen und Umgang mit Kunden haben sowie den damit verbundenen Aufgabenstellungen in diesem Bereich. Außerdem zuverlässig, lernfreudig und kommunikativ sind.

Inhalt

Vorbereitende und begleitende Arbeiten

  • Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
  • Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
  • Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
  • Umweltschutz
  • Arbeitsplanung
  • Informations- und Kommunikationstechniken

Grundlegende Arbeiten

  • Kommissionierung
  • Verpackung, Verladung, Rechtsgrundlagen im Warenversand
  • Grundlagen der Lagerwirtschaft
  • Grundlagen und Rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaft
  • Tourenplanung
  • Grundlagen KEP Logistik
  • Grundlagen EDV
  • Grundlagen der Materialwirtschaft
  • Umgang mit Arbeitsmitteln und Fahrzeugen
  • Erwerb des Füherscheins Klasse B
  • Erwerb des Flurförderscheins
  • Übungen mit dem Hochregalstapler

Komplexe Tätigkeiten

  • VDI 2700
  • Erste Hilfe

Sontiges

  • Bewerbungstraining
  • Betriebliches Praktikum

Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse B

  • Theorie Pflichtstunden
  • praktische Fahrstunden Pflicht- und Übungsstunden
  • Prüfungsstunden
  • Vorbereitung auf die theoretische Prüfung
  • Übungsstunden Fahrsimulator

 

Voraussetzungen

  • Beratungsgespräch
  • Führungszeugnis ohne relevante Einträge
  • Für die TQ 2b: kein Führerschein Klasse B oder Klasse 3 alt, sowie eine Abfrage beim Kraftverkehrsbundesamt, aus der hervorgeht, dass keine weiteren Bedenken gegen die Erteilung der Fahrerlaubnis vorliegen

Abschluss

Qualifizierte Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Führerschein für Flurförderfahrzeuge

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Teilqualifizierungen: Schreib- und Zeichenmaterial, Taschenrechner, berufsspezifisches Werkzeug, Arbeitskleidung und Fachliteratur. Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Maßnahme ein Tablet zur Verfügung gestellt. In der Teilqualifikation 2b erwerben Sie außerdem die Berechtigungen: - ADR-Card/Stückgut - Flurförderschein inkl. Hochregal - Fahrerlaubnis Klasse B - Ladungssicherungsnachweis VDI 2700

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Teilnahmegebühr

Preis auf Anfrage

Downloads



28.01.2026 - 27.07.2026 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

02.03.2026 - 31.08.2026 in Kamp-Lintfort

07:30 bis 16:00 Uhr

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Modul 3 - Qualifizierung zur Aufnahme einer Helfertätigkeit im Berufsfeld Lager/Logistik, mit berufsbezogener Sprachförderung

Modulare berufsfeldorientierte Qualifizierung für Geringqualifizierte, geflüchtete Menschen und Migranten, mit optionalem Praktikum

Standort: Kamp-Lintfort

Zeitraum: 27.11.2025 - 22.03.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00068305

Modul 3 - Qualifizierung zur Aufnahme einer Helfertätigkeit im Berufsfeld Lager/Logistik, mit berufsbezogener Sprachförderung

Modulare berufsfeldorientierte Qualifizierung für Geringqualifizierte, geflüchtete Menschen und Migranten, mit optionalem Praktikum

Standort: Aachen

Zeitraum: 27.11.2025 - 22.03.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00059694

Modul 3 - Qualifizierung zur Aufnahme einer Helfertätigkeit im Berufsfeld Lager/Logistik, mit berufsbezogener Sprachförderung

Modulare berufsfeldorientierte Qualifizierung für Geringqualifizierte, geflüchtete Menschen und Migranten, mit optionalem Praktikum

Standort: Neuss

Zeitraum: 27.11.2025 - 22.03.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00059695

Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Ausbildung der Bediener nach DGUV-Regel 100-500 und DGUV Grundsatz 308-008

Standort: Lünen

Zeitraum: 08.12.2025 - 08.12.2025

Preis: 499,00 

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00067435

TechnikPlus

Standort: Lünen

Zeitraum: 15.12.2025 - 17.12.2025

Preis: 365,00 

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00067427

TechnikPlus

Umschulung - Fachlagerist:in

Jetzt zur gefragten Fachkraft in der boomenden Logistikbranche werden!

Standort: Gelsenkirchen

Zeitraum: 01.04.2026 - 31.07.2027

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00071079

Umschulung - Fachlagerist:in

Jetzt zur gefragten Fachkraft in der boomenden Logistikbranche werden!

Standort: Gelsenkirchen

Zeitraum: 01.06.2026 - 31.01.2028

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00071081

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder