Turmdrehkran Ausbildung

TechnikPlus

Nutzen

Die Teilnehmer lernen die üblichen Bauarten von Turmdrehkranen sowie die jeweiligen Einsatzbereiche kennen.
Mit den einschlägigen Rechtsvorschriften, Richtlinien und allgemein anerkannten Regeln der Technik sowie mit der Bedienung von Turmdrehkranen sind Sie so weit vertraut, dass sie selbstständig zu einem sicheren Betrieb dieser Einrichtungen in der Lage sind.

Zielgruppe

Der Lehrgang richtet sich an Personen, die mit dem Bedienen von Turmdrehkranen beauftragt werden.

Inhalt

  • Gesetzliche Vorschriften und Vorgaben der Berufsgenossenschaft
  • Unfallverhütungsvorschriften DGU V 52, Bedienungsvorschriften
  • DIN-EN-Normen
  • VDI-Richtlinie
  • Sicherheitsregeln, persönliche Schutzausrüstungen
  • Bauarten und Baugruppen von Turmdrehkränen
  • Standsicherheit
  • Führen von Prüfbüchern Umgang mit Lasten, Arbeit mit Traglasttabellen
  • Verkehrssicherungspflicht
  • Einweisung
  • Krantransport, Kranaufstellung und -abstützung, Unterbauung
  • Pflege- und Wartung
  • Sichtkontrollen und Funktionsproben
  • Verhalten bei Störungen
  • Praktische Übungen mit dem Turmdrehkran
  • Handhabung von Anschlagmitteln
  • Theoretische und praktische Abschlussprüfung

Voraussetzungen

Vollendetes 18. Lebensjahr

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

Zur Fortbildung ist eine jährliche Nachschulung vorgeschrieben.

Teilnahmegebühr

Preis auf Anfrage

Downloads



Derzeit keine Termine verfügbar.

Modul 3 - Qualifizierung zur Aufnahme einer Helfertätigkeit im Berufsfeld Lager/Logistik, mit berufsbezogener Sprachförderung

Modulare berufsfeldorientierte Qualifizierung für Geringqualifizierte, geflüchtete Menschen und Migranten, mit optionalem Praktikum

Standort: Kamp-Lintfort

Zeitraum: 27.11.2025 - 22.03.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00068305

Modul 3 - Qualifizierung zur Aufnahme einer Helfertätigkeit im Berufsfeld Lager/Logistik, mit berufsbezogener Sprachförderung

Modulare berufsfeldorientierte Qualifizierung für Geringqualifizierte, geflüchtete Menschen und Migranten, mit optionalem Praktikum

Standort: Aachen

Zeitraum: 27.11.2025 - 22.03.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00059694

Modul 3 - Qualifizierung zur Aufnahme einer Helfertätigkeit im Berufsfeld Lager/Logistik, mit berufsbezogener Sprachförderung

Modulare berufsfeldorientierte Qualifizierung für Geringqualifizierte, geflüchtete Menschen und Migranten, mit optionalem Praktikum

Standort: Neuss

Zeitraum: 27.11.2025 - 22.03.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00059695

Sicherer Umgang mit Hubarbeitsbühnen

Ausbildung der Bediener nach DGUV-Regel 100-500 und DGUV Grundsatz 308-008

Standort: Lünen

Zeitraum: 08.12.2025 - 08.12.2025

Preis: 499,00 

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00067435

TechnikPlus

Standort: Lünen

Zeitraum: 15.12.2025 - 17.12.2025

Preis: 365,00 

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00067427

TechnikPlus

TQ Servicefahrer/Servicefahrerin - Teilqualifikation 2b mit Erwerb Führerscheinklasse B

Transporte vorbereiten, Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren

Standort: Kamp-Lintfort

Zeitraum: 28.01.2026 - 27.07.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00070921

TQ Servicefahrer/Servicefahrerin - Teilqualifikation 2b mit Erwerb Führerscheinklasse B

Transporte vorbereiten, Waren ausliefern und Kunden über Serviceleistungen informieren

Standort: Kamp-Lintfort

Zeitraum: 02.03.2026 - 31.08.2026

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00070922

Umschulung - Fachlagerist:in

Jetzt zur gefragten Fachkraft in der boomenden Logistikbranche werden!

Standort: Gelsenkirchen

Zeitraum: 01.04.2026 - 31.07.2027

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00071079

Umschulung - Fachlagerist:in

Jetzt zur gefragten Fachkraft in der boomenden Logistikbranche werden!

Standort: Gelsenkirchen

Zeitraum: 01.06.2026 - 31.01.2028

Lager/Einkauf/Logistik - Seminar-Nr.: 00071081

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder