Umschulung – Industrieelektriker:in der Fachrichtung Betriebstechnik

Richtig verbunden, verdrahtet und installiert: Jetzt Experte für Industrieanlagen werden

Nutzen

Der stetige Fortschritt in Sachen Digitalisierung und Automatisierung macht vor keinem Industriezweig halt – gut ausgebildete Fachkräfte im Elektrobereich sind da sehr gefragt! Dazu gehören auch Industrieelektriker:innen der Fachrichtung Betriebstechnik. In unserer Umschulung lernen Sie u.a., mechanische Komponenten und elektrische Betriebsmittel zu bearbeiten, montieren oder zu verbinden. Zu den Arbeitsgebieten dieses Elektroberufs gehören außerdem die Analyse und Messung elektrischer Systeme, die Bewertung ihrer Sicherheit sowie die Instandhaltung. Industrieelektriker der Fachrichtung Betriebstechnik sind Elektrofachkräfte im Sinne der Unfallverhütungsvorschriften.

Ihre Einsatzgebiete finden Sie u.a. 

  • im Anlagenbau, 
  • der Metall-, Automobil- oder Elektroindustrie 
  • Energieversorgungsunternehmen

Zielgruppe

Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit Bedrohte mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung im Elektrobereich anstreben.

Inhalt

Die berufsfachlich qualifizierende Inhalte umfassen:

  • Grundlagen der Elektrotechnik
  • Grundlagen Metalltechnik
  • Kontaktbehaftete Steuerungstechnik 
  • Kontaktlose Steuerungstechnik
  • Gerätetechnik
  • Steuerungstechnik Gebäude
  • Steuerungstechnik Anlagen
  • Praktikum 
  • Bewerbungstraining 
  • Vorbereitung auf die Abschlussprüfung

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss 
  • Beratungsgespräch 
  • Beurteilung der vorhandenen Kenntnisse und Fähigkeiten durch einen fachlich geeigneten Ausbilder 
  • Arbeitsmedizinische Eignung 
  • Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

IHK Facharbeiterbrief

Hinweise

Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Umschulung relevante Schulungsmaterialien und Arbeitsschutzkleidung. Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.

Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.

Teilnahmegebühr

Preis auf Anfrage

Downloads