Nutzen
Wenn Sie organisatorisches Geschick, ein Faible für Zahlen und Spaß an Teamarbeit haben, dann ist die Umschulung zum Industriekaufmann/zur Industriekauffrau die richtige Berufswahl für Sie.
Als Industriekaufmann sind Sie für die Planung, Steuerung und Kontrolle betriebswirtschaftlicher Abläufe zuständig, wie beispielsweise von Herstellungsprozessen oder der Bereitstellung von Dienstleistungen. Dabei behalten Sie die unterschiedlichen Aspekte der Personal-, Material- und Produktionswirtschaft im Blick, eben so wie des Rechnungswesens oder des Marketings.
Der große Pluspunkt: Industriekaufleute finden ihren Tätigkeitsbereich in nahezu allen Wirtschaftsbereichen, so dass sich vielfältige Jobperspektiven eröffnen.
Zielgruppe
Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeit arbeitslosigkeit Bedrohte. Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung in diesem Bereich anstreben.
Inhalt
Die berufsfachlich qualifizierende Inhalte umfassen:
- Leistungserstellung planen und koordinieren
- Logistik und Lagerprozesse planen und steuern
- Beschaffung planen und steuern
- Marketingmaßnahmen planen und umsetzen
- Vertriebsprozesse umsetzen
- Personalprozesse umsetzen
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle durchführen
- einsatzgebietsspezifische Lösungen erarbeiten
- einsatzgebietsspezifische Aufgaben und Prozesse koordinieren
Voraussetzungen
- Guter Hauptschulabschluss 10A oder eine abgeschlossene Ausbildung
- Gute Deutschkenntnisse
- Eignungsgespräch
- Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief
Hinweise
Im Rahmen der Umschulung erwerben die Teilnehmenden den Europäischen Computerführerschein (ECDL) sowie die DATEV Zertifikate „Finanzbuchhaltung“ und „Lohn und Gehalt“- Computerführerschein (ECDL). Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, neben anderen relevanten Schulungsmaterialien, ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.