Nutzen
Ihre Stärke ist Kommunikation und serviceorientierter Umgang mit Kunden? Dann sollten Sie sich für eine Umschulung zum Verkäufer bzw. zur Verkäuferin entscheiden! Hier lernen Sie das nötige Rüstzeug, um in Ihrem neuen Berufsfeld erfolgreich durchzustarten. Als Verkäufer steht der Servicegedanke für Sie an erster Stelle: Sie beraten Ihre Kundschaft über das Warensortiment und können ausführlich über Vor- und Nachteile bestimmter Produkte informieren. Auch Reklamationen nehmen Sie entgegen und bearbeiten Sie fachkundig. Vom Auszeichnen der Ware und dem Auffüllen der Regale über die verkaufsfördernde Gestaltung der Ladenfläche bis hin zur Umsetzung werbewirksamer Maßnahmen wirken Verkäufer:innen in der gesamten Verkaufs-Prozesskette mit. Sie nehmen Ware entgegen, prüfen die Qualität der Lieferungen und sind für eine fachgerechte Lagerung der Produkte verantwortlich. Sie erlernen außer dem den richtigen Umgang mit Kassensystemen, wie Sie eine Bestandskontrolle durchführen und Umweltschutzaspekte nachhaltig berücksichtigen können. Ihr neues Berufsfeld bietet Ihnen vielseitige Jobperspektiven in zahlreichen Branchen des Einzelhandels.
Zielgruppe
Angesprochen durch diese Umschulung sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Menschen. Die Umschulung richtet sich an Interessenten, die eine berufliche Neu- und Umorientierung in diesem Bereich anstreben.
Inhalt
Schwerpunkte:
Waren- und Dienstleistungsangebote des Ausbildungsbetriebes
Warenpräsentation und Werbemaßnahmen
Preiskalkulation
Warenbestandskontrolle
Warenannahme und -lagerung
Verkauf von Waren
Servicebereich Kasse
Kundenberatung
Praktikum
Bewerbungstraining
Voraussetzungen
- Ein Schulabschluss ist rechtlich nicht vorgeschrieben - Beratungsgespräch
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Prüfungszeugnis
Hinweise
Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung, neben anderen relevanten Schulungsmaterialien, ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.