Befähigte Person zur Anwendung von PSA gegen Absturz
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
TechnikPlus
Nutzen
An die persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz werden große Anforderungen gestellt. Mit dieser Schulung werden die Teilnehmerüber die Sicherheitsbestimmungen zur Anwendung von PSA gegen Absturz informiert.
Zielgruppe
Dieses Seminar spricht alle Beschäftigte, die unter Absturzgefahr arbeiten.
Inhalt
- Rechtsgrundlagen, Vorschriften und Normen
- Grundlagen und Sturzphysik – Bauarten von Halte-, Auffang- und Rettungssystemen
- Sichtprüfung auf ordnungsgemäßen Zustand und Funktion
- Grundlagen Einsatzplanung / Notfallrettungsplan
- Anschlagtechniken und Anschlagpunkte
- Sichere Handhabung und bestimmungsgemäße Benutzung von PSA gegen Absturz
- Sichere Verwendung von Steigschutzsystemen
- Typische Fehler und Gefahren bei der Nutzung von PSA gegen Absturz
- Rettung
- Verhalten nach der Rettung
Voraussetzungen
Vor dem Seminar müssen alle potentiellen Teilnehmer über die Teilnahmebescheinigung nachweisen, dass sie eine aktuelle Unterweisung nach DGUV Regel 112-198 erfolgreich beendet haben.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang
Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren
Einsatz tragbarer Gaswarngeräte und Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-0
nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang
Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang
Einsatz tragbarer Gaswarngeräte und Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-0
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
Einsatz tragbarer Gaswarngeräte und Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-0
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Einsatz tragbarer Gaswarngeräte und Freimessen nach DGUV Grundsatz 313-0
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz
nach § 22 SGB VII – Grundlehrgang
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
Mängel erkennen, Risiken minimieren, Arbeitsschutz maximieren
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
(Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz)
gemäß §10 ArbSchG und ASR A2.2
×
In Warteliste eintragen