Nutzen
Die Anforderungen an die Führung und das Controlling von Unternehmen haben sich durch die zunehmende Veränderungsgeschwindigkeit und Digitalisierung deutlich erhöht. Mit den derzeit vorherrschenden Controlling-Ansätzen, die eher funktionsorientiert sind, können diese Anforderungen oft nicht mehr befriedigt werden. Alternative Ansätze sind konsequente prozessorientierte Controlling-Konzepte und Methoden. Sie helfen, Unternehmen in agilen Handlungssituationen effizienter und effektiver zu führen. Auf Grundlage strategisch ausgerichteter Prozesse werden diese mit relevanten Prozesszielen, einer detaillierten Planung und Unterlegung mit Prozesskennzahlen in einem nachhaltigen Controlling-Ansatz gesteuert.
Die Kostenrechnung kann und sollte in diesem Kontext durch eine Fokussierung auf prozessbezogene Leistungen und Ressourcenbewertung inhaltlich und methodisch zu einer nachhaltigen Prozesskostenrechnung weiterentwickelt werden. Mit diesem Ansatz können Prozesse nachhaltig optimiert werden. Insbesondere für soziale Unternehmen wird dieser prozesskostenbezogene Ansatz und die darauf basierenden Kalkulation in Verhandlungen immer wichtiger!
Die Prozesskostenrechnung ist als Ergänzung der Kosten- und Leistungsrechnung konzipiert, also ein Verfahren der Kostenrechnung, das auf die indirekten Prozesse entlang der Wertschöpfungskette fokussiert ist. Die Prozesskostenrechnung dient der Planung, Steuerung und Verrechnung von Prozessen.
Zielgruppe
Für Geschäftsführer, Mitarbeiter im Rechnungswesen und Controlling
Inhalt
- Grundlagen Prozessmanagement
- Grundlagen Kostenrechnung
- Ermittlung der Prozesse und Zuordnung der Kosten
- Ermittlung der Kostentreiber
- Prozesskostensätze
- Vorgehensweise
- Kennzahlen / KPI / Steuerungscockpit
Voraussetzungen
Inhouse-Seminar auf Anfrage
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Ziel dieses Seminars ist, sich Möglichkeiten zu erarbeiten, um besondere Prozesse im eigenen Unternehmen zu bewerten – dies insbesondere monetär. Lernen Sie in anschaulicher und verständlicher Form die Prozesskostenrechnung kennen. Dies anhand einer lockeren Mischung aus Theorie und Praxis und erhalten Sie nützliche Tools zum täglichen Gebrauch.