Nutzen
Sind Sie interessiert an technischen Abläufen, verfügen über eine ausgeprägte Feinmotorik und handwerkliches Geschick? Dann bringen Sie beste Voraussetzungen für den Beruf des Maschinen- und Anlagenführers bzw. der Maschinen- und Anlagenführerin in der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik mit!
Unsere Umschulung bereitet Sie in 16 Monaten intensiv und praxisnah auf diesen abwechslungsreichen Beruf vor, mit dem Sie in Produktionsbetrieben verschiedener Branchen eine verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen:
Als Maschinen- und Anlagenführer der Fachrichtung Metall- und Kunststofftechnik sind Sie dafür verantwortlich, dass Produktionsprozesse reibungslos ablaufen und Fehler rasch erkannt und behoben werden. Zu Ihrem neuen Aufgabengebiet gehören außerdem die Aus- und Umrüstung von Maschinen sowie die Wartung, Prüfung, Diagnose und Instandsetzung. Darüber hinaus erlernen Sie in der Umschulung mit Steuerungs- und Regelungstechnik fachgerecht umzugehen und wie Sie Arbeitsabläufe planen und effizient vorbereiten. In den Praktikumsphasen erweitern Sie die bei uns erworbenen Kenntnisse und gewinnen umfassende Einblicke in den Berufsalltag.
Als Fachkraft mit IHK-Abschluss eröffnen sich für Sie gute Zukunftsaussichten in produzierenden Unternehmen der Metall- und Kunststoffindustrie.
Fester Bestandteil dieser Umschulung ist auch ein Bewerbungscoaching durch einen erfahrenen Jobcoach. Bei Bedarf unterstützen wir Sie zusätzlich bei der Bewältigung schwieriger Lebenslagen oder individueller Probleme.
Zielgruppe
Die Umschulung richtet sich an Menschen, die sich umorientieren wollen sowie an Migrant:innen und geflüchtete Menschen, die bereits über grundlegende Deutschkenntnisse verfügen und in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen.
Inhalt
Die berufsfachliche Inhalte umfassen:
- Zuordnung von Werk-/Betriebs- und Hilfsstoffen
- Betriebliche Kommunikation
- Planen und Vorbereiten von Arbeitsabläufen
- Prüfen
- Branchenspezifische Fertigungstechniken
- Steuerungs- u. Regelungstechnik
- Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen
- Steuern des Materialflusses
- Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen
- Durchführen von Qualitätssicherung
- Bewerbungstraining
Voraussetzungen
- Beratungsgespräch in unserem Bildungszentrum
- Eignungsfeststellung durch einen fachlich geeigneten Ausbilder bzw. eine fachlich geeignete Ausbilderin
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief
Hinweise
Umschulung mit digitalen Lerninhalten
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.