Nutzen
Unser Angebot Grundkompetenzen Kompakt
Wir unterstützen Sie dabei, Grundkenntnisse z.B. in Deutsch, Mathematik, Lern- und Arbeitstechniken sowie IT gestützten Kommunikationstechniken wieder aufzufrischen. So erlangen Sie in diesen Bereichen mehr Sicherheit und schaffen gute Voraussetzungen für eine weitere berufliche Qualifizierung.
Gemeinsam mit Ihnen schaut unser Team, auf welchen Bereich der Fokus gelegt werden soll:
Der Themenblock „Kompetenzaufbau Mathematik“ widmet sich beispielsweise den Grundrechenarten sowie der Prozentrechnung oder zur Flächen- und Mengenberechnung.
Im berufspraktischen Deutschunterricht wiederholen sie Regeln der Rechtschreibung und der Wortbildung oder erarbeiten Textbausteine, die für die schriftliche Kommunikation in Form von E-Mails oder Briefen relevant sind. Dieses Wissen können Sie direkt in vielen Lebensbereichen einsetzen, so zum Beispiel auch in der Bewerbungsphase. In dem Lernabschnitt "IT- und Medienkompetenz" lernen Sie Schritt für Schritt und sehr praxisnah, wie Sie Programme wie Word, Excel oder PowerPoint nutzen, wie Sie an Videokonferenzen teilnehmen können oder wie Sie E-Mails professionell aufbereiten.
Ergänzend erlernen Sie Arbeits- und Lerntechniken, die Sie auch über eine anschließende berufliche bzw. berufsabschlussorientierte Qualifizierung hinaus langfristig anwenden können.
Grundkompetenzen Kompakt mit Praktikum
Eine optionale betriebliche Erprobung bietet außerdem die Möglichkeit, erste praktische Einblicke in ein mögliches neues Berufsfeld zu bekommen. Mit dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs werden die Voraussetzungen für den Übergang in eine Umschulung oder eine berufsanschlussfähige Teilqualifikation geschaffen.
Zielgruppe
Arbeitssuchende und arbeitslose Personen aller Altersgruppen mit und ohne Berufsausbildung und Berufserfahrung mit Interesse an einer Auffrischung ihrer Grundkompetenzen.
Inhalt
Grundkompetenzen kompakt
Themenblock 1: Kompetenzaufbau Deutsch
Beispielsweise:
- Orthografie und Grammatik
- Redemittel, Wortverbindungen, Konjunktionen
- Textbausteine für formelle Briefe
- Fachbezogene Grundbegriffe und Texte
- Schriftliche und mündliche Kommunikationsformen
- Stabilisierung der Deutschkenntnisse durch Gruppen- und Einzelübungen
- Bewerbungstraining
- Lernen lernen
Grundkompetenzen kompakt
Themenblock 2: Kompetenzaufbau Mathematik
Beispielsweise:
- Grundrechenarten
- Prozent-, Bruch-, Dezimalrechnen
- Flächen- und Mengenberechnung
- Dreisatz
- Maßeinheiten
- Kaufmännisches Rechnen
- Lernen lernen
Grundkompetenzen kompakt
Themenblock 3: Kompetenzaufbau IT-gestützte Kommunikationstechniken
Beispielsweise:
- Umgang mit digitalen Endgeräten
- Kommunikation in sozialen Medien, Videokonferenzsysteme
- Grundlagen MS Office: Word, Excel, PowerPoint: Anwendungen in der Praxis anhand einfacher Beispiele
- Selbstständige Anwendung und zielgerichtete Nutzung von Informations- und Kommunikationstechniken
- Suchmaschinen
- Bewerbungstraining
- Lernen lernen
Es besteht die Möglichkeit einer betrieblichen Erprobung mit einer Dauer von vier Wochen
Voraussetzungen
- Beratungsgespräch in unserem Bildungszentrum
- Eine Teilnahme ist nur im Vorfeld einer abschlussorientierten Weiterbildung möglich
- Ausreichende Deutschkenntnisse
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Teilnahme mit einem Bildungsgutschein – wir beraten Sie gerne dazu!
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.