Nutzen
Umfangreiche Kenntnisse rund um Speicherprogrammierbare Steuerungen sind heute der Automatisierung von großer Bedeutung. Dieser Kurs basiert auf dem im "SPS S7 - Grundlagen - Modul 1" und erweitert das dort vermittelte Wissen um höherwertigere Arbeitsschritte. Prinzipien der Analogverarbeitung werden ebenso behandelt wie strukturierte Programmierung von Funktionsbausteinen oder die Grundlagen von Feldbussystemen. Der erfolgreiche Abschluss bereitet auf das abschließende Modul "SPS S7 - Anwendung - Modul 3" vor.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Elektrobereich mit Berufsabschluss oder/und Personen mit einschlägiger Berufserfahrung.
Inhalt
Aufbaustufe:
Prinzipien der Analogwertverarbeitung
Datenbausteine
Strukturierte Programmierung mit Funktionsbausteinen
Schrittkettenprogrammierung mit Programmbeispiel
Grundlagen von Feldbussystemen
Ereignisgesteuerte Programmbearbeitung
Erweiterte Funktionen wie indirekte Adressierung
Schiebe- und Rotationsbefehle sowie In- und Dekrementieren
Normgerechte Programmierung
Zwischenprüfung
Voraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Elektrobereich mit Berufsabschluss oder/und Personen mit einschlägiger Berufserfahrung.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Das Bestehen der Zwischenprüfung in der jeweiligen Stufe ist die Voraussetzung zur Teilnahme an der nächsten Stufe.