Nutzen
Speicherprogrammierbare Steuerungen, kurz SPS, gelten heute als Kernstück jeder Automatisierung. Mit diesen Steuerungen können je nach Problemstellung die verschiedensten Automatisierungsaufgaben wirtschaftlich ausgeführt werden. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen Speicherprogrammierbarer Steuerungen vermittelt. Begriffe, Funktionsweisen und Systemkomponenten werden ebenso behandelt wie die Programmierung von Steuerungsaufgaben. Nach dem erfolgreichen Abschluss verfügen Sie über ein Basiswissen rund um die korrekte Programm-Dokumentation, Sicherheitsmaßnahmen, Inbetriebnahme und den richtigen Umgang mit Störungen.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Elektrobereich mit Berufsabschluss oder/und Personen mit einschlägiger Berufserfahrung
Inhalt
Grundstufe:
Begriffe, Funktionsweise, Systemkomponenten, Aufbau und Steuerungsprogramme einer SPS
Programmierung von binären und digitalen Steuerungsaufgaben und Ablaufsteuerungen
Basiswissen von Programm-Dokumentation, -Pflege und -Sicherung
Basiswissen von Sicherheitsmaßnahmen, Inbetriebnahme und Störungsbehebung
Zeit und Zählfunktion
Zwischenprüfung
Voraussetzungen
Der Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Elektrobereich mit Berufsabschluss oder/und Personen mit einschlägiger Berufserfahrung.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Das Bestehen der Zwischenprüfung in der jeweiligen Stufe ist die Voraussetzung zur Teilnahme an der nächsten Stufe.