Nutzen
Mit dem Besuch dieses Seminars erwerben Sie die Fachkunde, um rechtskonform Gefährdungsbeurteilungen erstellen zu können und kommen damit der Forderung der BetrSichV 2016-11 nach. Das Seminar dient jedoch auch der Sensibilisierung aller verantwortlichen Personen im Elektrobereich im Hinblick auf eine regelmäßige Bewertung der erstellten Gefährdungsbeurteilung und der diesbezüglich erforderlichen Aktualisierungen.
Durch eine optimierte Nutzung der so erstellten Gefährdungsbeurteilungen lassen sich letztendlich die Kosten reduzieren und gleichzeitig die gewünschte Sicherheit gleichzeitig erhöhen.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit, verantwortliche Elektrofachkräfte, Mitarbeiter, die Gefährdungsbeurteilungen im Elektrobereich erstellen und prüfen.
Inhalt
- Rechtliche Grundlagen zur ordnungsgemäßen Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen
- Begriffe und Forderungen nach ArbSchG §5 undBetrSichV §3
- Grundlegender Aufbau (Vorbereitung,Erstellung, Umsetzung von Maßnahmen, Kontrolle der Wirkung, Anpassung)
- Veranschaulichung der Erstellung an Beispielen aus der betrieblichen Praxis
- Schrittweise Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung (inkl. Checkliste für Grobbewertung von Gefährdungen) an einem einfachen Beispiel
- Anmerkungen zu mitgebrachten Gefährdungsbeurteilungen Teilnehmerkreis
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland