Nutzen
Sie behalten gerne den Überblick, sind gut strukturiert und haben Spaß am Umgang mit moderner Steuerungssoftware? Dann bringen Sie beste Voraussetzungen für eine Umschulung zum Fachlageristen/zur Fachlageristin mit: Ihr Know-how ist dabei gefragt, organisatorische Prozesse innerhalb des Lagers verantwortlich mitzugestalten und zu optimieren.
Die Aufgaben umfassen z.B. die korrekte Warenannahme und Warenkontrolle sowie die Prüfung des Wareneingangs anhand der Begleitpapiere. Auch die sachgerechte Lagerung der Güter, die insbesondere bei verderblicher Ware oder Gefahrengütern eine große Rolle spielt, fällt in Ihren Verantwortungsbereich. Darüber hinaus sind Sie zuständig für die Kontrolle des Warenflusses, die Ermittlung des Lagerbestands, Kommissionierung und Verladung der Güter. Spezielle Lagersoftware unterstützt Sie dabei, einzelne Arbeitsschritte effizient durchzuführen, Wert und Qualität der Güter zu erhalten und insgesamt die Wirtschaftlichkeit zu verbessern.
Ziel dieser Prüfungsvorbereitung ist der Erwerb des Abschlusses der IHK in diesem Berufsfeld sowie die dauerhafte Vermittlung von Kenntnissen und Fertigkeiten, mit denen die Teilnehmer langfristig Perspektiven entwickeln und sich dauerhaft in den Arbeitsmarkt integrieren können.
Als Fachlagerist:in finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten beispielsweise bei
- Speditionen
- Logistikdienstleistern
- in allen Branchen, in denen Lagerhaltung notwendig ist.
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Interessenten, die einen berufliche Abschluss in diesem Berufsfeld anstreben. Angesprochen durch diese Maßnahme sind sowohl Arbeitslose, Langzeitarbeitslose, von Arbeitslosigkeit Bedrohte, welche die Inhalte einer Ausbildung oder Prüfungsvorbereitung absolviert haben und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, oder die formellen Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen.
Inhalt
Die berufsfachlichen Inhalte umfassen:
- Arbeitsorganisation; Information und Kommunikation
- Güterkontrolle und qualitätssichernde Maßnahmen
- Einsatz von Arbeitsmitteln
- Annahme von Gütern
- Lagerung von Gütern
- Kommissionierung und Verpackung von Gütern
- Versand von Gütern
-
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung
Voraussetzungen
- Teilnehmende, die Inhalte einer Ausbildung oder Umschulung in diesem Berufsfeld absolviert und die Abschlussprüfung nicht erfolgreich durchgeführt haben, oder Teilnehmende, die die Voraussetzungen für eine Zulassung zur Externenprüfung erfüllen
- Beratungsgespräch
- Vorhandensein der technischen Voraussetzung zur Teilnahme am Online-Unterricht
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
IHK Facharbeiterbrief
Hinweise
Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Umschulung relevante Schulungsmaterialien und Arbeitsschutzkleidung. Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Umschulung ein Tablet zur Verfügung gestellt, da fachtheoretische Inhalte zum Teil im virtuellen Klassenzimmer oder im E-Learning-Format vermittelt werden. Die Umschulung kann in Voll- oder in Teilzeit absolviert werden.