Nutzen
In dieser Teilqualifikation wird Ihnen ein breites Basiswissen im Lager- und Logistikbereich vermittelt. Hierbei wird die Schrittkette vom Übernehmen der Ware bis zum Entladen des Fahrzeugs und dem Anbieten von Serviceleistungen berücksichtigt.
Als Teil der Schulung erwerben Sie den Führerschein der Klasse B sowie den Flurförderschein inklusiv Hochregal. Auch komplexe Tätigkeiten werden mit dem ADR Basiskurs und Ladungssicherung nach VDI 2700 abgedeckt.
Darüber hinaus erlernen Sie, was für die richtige Kommissionierung, Tourenplanung und im Bereich der Materialwirtschaft wichtig ist. Ein Betriebspraktikum gewährt Ihnen wichtige praktische Einblicke.
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Personen, die Interesse und Freude an der Führung von Kraftfahrzeugen und Umgang mit Kunden haben. Sowie den damit verbundenen Aufgabenstellungen in diesem Bereich. Für die Qualifizierung sind Teilnehmende angesprochen, die zuverlässig, lernfreudig und kommunikativ sind.
Inhalt
Vorbereitende und begleitende Arbeiten
Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht
Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Arbeitsplanung
Informations- und Kommunikationstechniken
Grundlegende Arbeiten
Kommissionierung
Verpackung, Verladung, Rechtsgrundlagen im Warenversand
Grundlagen der Lagerwirtschaft
Grundlagen und Rechtliche Rahmenbedingungen der Wirtschaft
Tourenplanung
Grundlagen KEP Logistik
Grundlagen EDV
Grundlagen der Materialwirtschaft
Umgang mit Arbeitsmitteln und Fahrzeugen
Bei Bedarf zusätzlich den Erwerb des Füherscheins Klasse B
Erwerb des Flurförderscheins
Übungen mit dem Hochregalstapler
Komplexe Tätigkeiten
ADR Basiskurs
VDI 2700
Erste Hilfe
Bewerbungstraining
Betriebliches Praktikum
Voraussetzungen
- Beratungsgespräch - Führungszeugnis ohne relevante Einträge - gültiger Führerschein Klasse B oder Klasse 3 alt - oder kein Führerschein Klasse B oder Klasse 3 alt sowie eine Abfrage beim Kraftverkehrsbundesamt, aus der hervorgeht, dass keine weiteren Bedenken gegen die Erteilung der Fahrerlaubnis vorliegen.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Bei Bedarf besteht die Möglichkeit, im Rahmen der Teilqualifikation den Führerschein Klasse B zu erwerben. Die Teilnehmenden erhalten zu Beginn bzw. im Verlauf der Teilqualifizierungen: Schreib- und Zeichenmaterial, Taschenrechner, berufsspezifisches Werkzeug, Arbeitskleidung und Fachliteratur. Den Teilnehmenden wird für die Dauer der Maßnahme ein Tablet zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erworbene Berechtigungen: ADR-Card/Stückgut, Flurförderschein inkl. Hochregal, Ladungssicherungsnachweis VDI 2700 I
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.