Hydraulik – Modul 3 Verfahrensmechaniker

Verbundausbildung Verfahrens- & Aufbereitungsmechaniker (m/w/d)

Nutzen

Im Rahmen von Tätigkeiten an hydraulischen Maschinen sind theoretische und praktische Grundkenntnisse der Hydraulik erforderlich.
Auszubildende zum/zur Verfahrens- bzw. Aufbereitungsmechaniker/in erlernen in diesem Lehrgang die erforderlichen physikalischen und mathematischen Grundlagen. Unterrichtseinheiten zum Aufbau und den Funktionen der wichtigsten Antriebe, Ventile und Pumpenarten ergänzen den theoretischen Unterricht.
Nach diesem Lehrgang sind die Auszubildenden in der Lage, eigenständig Hydraulik-Schaltpläne zu erstellen, diese umzusetzen und Störungen zu lokalisieren und zu beheben.

Zielgruppe

Auszubildende zum/zur Verfahrensmechaniker/in bzw. Aufbereitungsmechaniker/in

Inhalt

Modulinhalte:
Physikalische Grundlagen der Hydraulik
Berechnungen zu Druck, Kraft und Geschwindigkeiten
Aufbau von Antriebsaggregaten
Pumpenarten
Normung der Druckflüssigkeiten
Bauarten und Symbolik von Antrieben sowie Wege-, Sperr-, Strom- und Druckventilen
Praktischer Schaltungsaufbau mit logischen Verknüpfungen
Entwurf und Inbetriebnahme hydraulischer Schaltungen
Störungen lokalisieren und beheben

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

Für ein individualisiertes Angebot zur Verbundausbildung wenden Sie sich gerne an Frau Natalie Lewandowski unter der Mobilnr.: + 49 170 2237282 oder via Email: Vertrieb-Dortmund@kolping-bildung-deutschland.de. Für den betrieblichen Auftrag ist die Projektabsprache mit den Ausbildern möglich.

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 439,00 
Preis pro Person*

Downloads