Nutzen
Unser Arbeits-Alltag bringt zahlreiche Störungen, Probleme und Konflikte mit sich. Fakt ist, dass niemand von uns dauerhaft an Konflikten vorbei kommt - Konflikte begleiten uns durch unser komplettes Arbeitsleben.
Konfliktresiliente Unternehmen haben konfliktfähige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese können den Fokus weg von den intrapersonellen Problemen hin zu Innovation, Kontinuität und Wachstum lenken. Sie nutzen Konflikte, um Arbeitsbeziehungen zu stärken sowie Abläufe und Ergebnisse zu verbessern. Dadurch gewinnen Führungskräfte wieder mehr Zeit für das eigentliche „Führungs-Geschäft“.
Zielgruppe
Das Training richtet sich an Mitarbeitende von Unternehmen aller Größen und Branchen sowie aus Organisationen und öffentlichen Verwaltungen, die ihr eigenes Auftreten analysieren und positiv verändern möchten. Es ist ideal für Einsteiger, die ihre Soft-Skills in den sozialen Kompetenzen „Umgang mit Stress“, „Kommunikation“ und „Konflikt-Management“ verbessern und ihre Denk-, Verhaltens- und Kommunikationsmuster reflektieren wollen.
Inhalt
- Selbstbild reflektieren: „Wer bin ich? Und wenn ja, wie viele?“
- Die beste Nachricht überhaupt: Wir haben drei Gehirne
- Stress – ein uralter Bio-Reflex mit Nachhaltigkeits-Garantie
- Wer andere deeskalieren will, muss sich zuerst selbst deeskalieren
- Denk-Fallen: „Wenn Du denkst, Du denkst – aber Du denkst nur, dass Du denkst.“
- Der fatale Sog von Eskalation
- „Hauptsache, auf meinem Grabstein steht: Ich hatte RECHT.“
- Kontrolle im Kopf und das Geheimnis der Selbst-Regulations-Strategie
- Die Genetik der geheimen Botschaften
- Selbst-Bewusstsein schafft Gelassenheit
- Toleranz ist der Verdacht, dass der andere Recht haben könnte
- …und vieles mehr
Voraussetzungen
Inhouse-Seminar auf Anfrage
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Dauer des Seminars: 2 Tage kompaktes Training - mit zeitlichem Abstand, damit neues Wissen direkt „getestet“ werden kann, Impulse vom Experten inklusive Erfahrungs und Wissensaustausch sowie Übungen zum Transfer in den Alltag. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist auf 12 begrenzt, um eine optimale Zusammenarbeit mit maximal guten Ergebnissen zu garantieren.