Befähigte Person zur Prüfung ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

TechnikPlus

Nutzen

Regelmäßige Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen und Betriebsmittel sind gesetzlich vorgeschrieben und tragen maßgeblich zur Arbeitssicherheit bei. Dieses Seminar vermittelt Ihnen das notwendige Fachwissen zu den geltenden Vorschriften und Normen. Sie erlernen praxisnah die Planung und Durchführung von Prüfungen sowie die korrekte Dokumentation der Ergebnisse, um den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden und die Sicherheit im Betrieb zu gewährleisten.

Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen:
- Für Teilnehmende: Sie erwerben fundierte Kenntnisse der rechtlichen Anforderungen und technischen Normen und sind in der Lage, Prüfungen eigenständig durchzuführen und zu dokumentieren. Nach dem Seminar erfüllen Sie die Voraussetzungen, um als Befähigte Person nach der Betriebssicherheitsverordnung eingesetzt zu werden.
- Für das Unternehmen: Erhöhte Sicherheit und Rechtssicherheit durch qualifizierte Prüfungen und ordnungsgemäße Dokumentation. Das Unternehmen profitiert von einer verbesserten Betriebssicherheit und reduziertem Haftungsrisiko.

Zielgruppe

Dieses Seminar richtet sich an Elektrofachkräfte und Planer, Einrichter und Betreiber elektrischer Anlagen

Inhalt

  • Überblick über gesetzliche Grundlagen und Verantwortlichkeiten
  • Qualifikationen des Prüfpersonals (Sachkundige und Befähigte Personen)
  • Prüfung durch Sachkundige/Befähigte Personen nach TRBS 1201, TRBS 1203
  • Anforderungen der DGUV Vorschrift 3 zur Unfallverhütung
  • Erstellung von Prüfprotokollen und Übergabeberichten
  • Prüfung nach DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, DGUV Vorschrift 3, DGUV Information 203-072
  • Mess- und Prüfgeräte: Auswahl und Einsatz
  • Methoden der Fehlersuche und Störungsbeseitigung
  • Abschließende Bewertung der Prüfergebnisse
  • Diskussion und Erfahrungsaustausch zu Best Practices
  • Leistungsnachweis (Abschlusstest)

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

Zu diesem Seminar sollten Sie auch Ihr eigenes Messgerät mitbringen, um den praktischen Prüfnachweis zu erlangen.

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 889,00 
Preis pro Person*

Downloads

Inhouse-Schulungen



17.12.2025 - 18.12.2025 in Völklingen

08:00 bis 15:00 Uhr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

889,00 €Preis pro Person*

TechnikPlus

Standort: Kamp-Lintfort

Zeitraum: 03.12.2025 - 04.12.2025

Preis: 889,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00069663

TechnikPlus

Standort: Völklingen

Zeitraum: 09.12.2025 - 10.12.2025

Preis: 889,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00067969

TechnikPlus

Standort: Völklingen

Zeitraum: 11.12.2025 - 11.12.2025

Preis: 389,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00067988

TechnikPlus

Standort: Essen

Zeitraum: 15.12.2025 - 15.12.2025

Preis: 449,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00069668

TechnikPlus

Standort: Essen

Zeitraum: 16.12.2025 - 17.12.2025

Preis: 889,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00069664

TechnikPlus

Standort: Alsdorf

Zeitraum: 16.12.2025 - 17.12.2025

Preis: 889,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00068010

TechnikPlus

Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Standort: Kamp-Lintfort

Zeitraum: 16.12.2025 - 17.12.2025

Preis: 899,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00066422

TechnikPlus

Verantwortliche Elektrofachkraft

Fortbildung und Erfahrungsaustausch, Organisationsaufbau

Standort: Essen

Zeitraum: 18.12.2025 - 18.12.2025

Preis: 499,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00069691

TechnikPlus

Standort: Alsdorf

Zeitraum: 18.12.2025 - 18.12.2025

Preis: 389,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00068011

TechnikPlus

Verantwortliche Elektrofachkraft

Fortbildung und Erfahrungsaustausch, Organisationsaufbau

Standort: Völklingen

Zeitraum: 19.12.2025 - 19.12.2025

Preis: 499,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00069690

TechnikPlus

Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Standort: Fürstenwalde / Spree

Zeitraum: 27.04.2026 - 28.04.2026

Preis: 899,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00070950

TechnikPlus

Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Standort: Fürstenwalde / Spree

Zeitraum: 18.05.2026 - 19.05.2026

Preis: 899,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00070951

TechnikPlus

Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Standort: Fürstenwalde / Spree

Zeitraum: 29.06.2026 - 30.06.2026

Preis: 899,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00070952

TechnikPlus

Befähigte Person zur Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Betriebsmittel

gemäß DIN EN 50699 (VDE0702), TRBS 1201 und DGUV Vorschrift 3

Standort: Fürstenwalde / Spree

Zeitraum: 10.08.2026 - 11.08.2026

Preis: 899,00 

Elektrotechnik-Fachkenntnisse - Seminar-Nr.: 00070953

TechnikPlus

Beratungsanfrage

Bildungsgutschein liegt vor

Rückmeldemethode*

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder