Nutzen
Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens – mit der richtigen Expertise im Gefahrguttransport! Laut der Gefahrgutbeauftragten-Verordnung und Abschnitt 1.8.3 ADR ist jedes Unternehmen, das am Transport gefährlicher Güter beteiligt ist, verpflichtet, einen zertifizierten Gefahrgutbeauftragten zu benennen.
Werden Sie zur unverzichtbaren Fachkraft: Mit unserer Schulung erwerben Sie das nötige Wissen und bereiten sich optimal auf die Prüfung bei der zuständigen Industrie- und Handelskammer vor.
Starten Sie jetzt – legen Sie den Grundstein für Ihre Qualifikation und tragen Sie aktiv zur Sicherheit und Compliance in Ihrem Unternehmen bei!
Zielgruppe
Der im Unternehmen als Gefahrgutbeautragter vorgesehene Personenkreis oder Unternehmer/Betriebsinhaber.
Inhalt
Gesetzliche Grundlagen
- Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBefG)
- Gefahrgutverordnung Straße und Eisenbahn (GGVSEB)
- Gefahrgut-Ausnahmeverordnung (GGAV)
- Gefahrgutbeauftragtenverordnung (GbV)
- ADR
Anlagen A: Allgemeine Vorschriften und Vorschriften für gefährliche Stoffe und Gegenstände
- Allgemeine Vorschriften
- Klassifizierung
- Verzeichnis der gefährlichen Güter, Sondervorschriften sowie Freistellungen in Zusammenhang mit der Beförderung von in begrenzten Mengen verpackten gefährlichen Gütern
- Vorschriften für die Verwendung von Verpackungen und Tanks
- Vorschriften für den Versand
- Bau- und Prüfvorschriften für Verpackungen, Großpackmittel (IBC), Großverpackungen und Tanks
- Vorschriften für die Beförderung, die Be- und Entladung und die Handhabung
Anlage B: Vorschriften für die Beförderungsausrüstung und die Durchführung der Beförderung
- Vorschriften für die Fahrzeugbesatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der Fahrzeuge und die Dokumentation
- Vorschriften für den Bau und die Zulassung der Fahrzeuge Verfolgung und Ahndung von Verstößen gegen Gefahrgutvorschriften Allgemeine Maßnahmen der Verhütung von Risiken und Sicherheitsmaßnahmen
Voraussetzungen
Wohnsitz in Deutschland, mindestens 18 Jahre
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
ADR/GGVS-Schein (Gefahrgutschein der IHK)
Hinweise
Nach erfolgreich bestandener Prüfung vor der zuständigen IHK erhalten Sie eine Schulungsbescheinigung mit 5 Jahren Gültigkeitsdauer - Vorstellung zur IHK Prüfung optional, zzgl: Gebühren die nach Kammer varieren.
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.