Sozialrechtliche Vorschriften (Nr. 2.1) für Güter- und Personenverkehr

Modulare Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG

TechnikPlus

Nutzen

In diesem Kurs lernen Sie die sozialrechtlichen Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güter- und Personenverkehr kennen. Dabei geht es in erster Linie um den richtigen Umgang mit Arbeits- und Lenkzeiten. Sie werden mit allen Rechten und Pflichten eines Berufskraftfahrers vertraut gemacht und sind danach in der Lage, die zum Nachweis Ihrer Lenkzeiten notwendigen Dokumente korrekt auszufüllen. Sie kennen nach Abschluss des Kurses die Rechte und Pflichten der Fahrer von Kraftfahrzeugen im Bereich der Grundqualifikation und der Weiterbildung.

Der Kurs ist Bestandteil der modularen Weiterbildung für Kraftfahrer nach dem BKrFQG. Die Berufskraftfahrer-Qualifikations-Verordnung (BKrFQV) schreibt die Inhalte dieser Weiterbildung vor. Insgesamt müssen 35 Stunden in fünf Jahren absolviert werden, d.h. fünf unterschiedliche Module der Modularen Weiterbildung nach dem BKrFQG.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an gewerbliche Kraftfahrer von Kraftfahrzeugen mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und deren Kombination sowie Fahrzeugführer von Kraftomnibussen mit mehr als acht Fahrgastplätzen.

Inhalt

Modulinhalte: 

  •  Höchstzulässige Arbeitszeiten in der Verkehrsbranche
  • Grundsätze, Anwendung und Auswirkungen der nationalen und internationalen Sozialvorschriften
  • Sanktionen für den Fall, dass das Kontrollgerät nicht benutzt, falsch benutzt oder manipuliert wird
  • Grundsätze, Anwendung und Auswirkungen der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85
  • Kenntnis der sozialrechtlichen Rahmenbedingungen für den Güterkraft- und Personenverkehr: Rechte und Pflichten der Fahrer von Kraftfahrzeugen im Bereich der Grundqualifikation und der Weiterbildung

Abschluss

Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland

Hinweise

Die Teilnahme wird durch den Bildungsträger digital erfasst und an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) weitergeleitet. Auf Wunsch erhalten die Teilnehmer auch eine Teilnahmebescheinigung von Kolping Bildung Deutschland.

Teilnahmegebühr

*umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 21 a) bb) UStG

Ab 114,00 
Preis pro Person*

Downloads