Nutzen
EIB/KNX-Steuerungssysteme ermöglichen die intelligente Vernetzung von Elektrogeräten. Sie beschreiben, wie bei der Installation Sensoren und Aktoren in einem Haus miteinander verbunden werden können und legen fest, wie Sensoren und Aktoren miteinander kommunizieren müssen. Der Europäische Installationsbus (EIB) ist ein Standard nach EN 50090 und in der aktuellen Version als KNXStandard nach ISO/IEC 14543-3.
Der heutige Stand der Gebäudetechnik zeichnet sich durch einen hohen Komfort und vielseitige Funktionen aus. Die professionelle Planung, Projektierung, Inbetriebnahme und die Fehlersuche erfordern ein fundiertes Fachwissen. Dieses fundierte Fachwissen vermitteln Ihnen unsere Dozenten und Sie erhalten mit unserem speziellen Seminar zusätzlich einen Einblick in KNX. Komplementär erproben Sie sich in der Anwendung der herstellerneutralen Software ETS4 anhand von KNX-Komponenten verschiedener Hersteller.
Mit dem Abschluss der KNX-Prüfung sind Sie in der Lage sich in diesem Themenfeld sicher zu bewegen.
Zielgruppe
Der Kurs richtet sich an Projekteure und Installateure von KNX-Anlagen, Elektrofachkräfte sowie planende Ingenieure und Architekten, Facilitymanager und Mitarbeiter von Wohnungsbaugesellschaften.
Inhalt
- KNX und Einführung in die ETS5 und Systemargumente
- TP1 Topologie und Telegramm
- Busteilnehmer
- Kommunikation TP
- PL 110 Powerline
- TP1 Installation unter Berücksichtigung der einschlägigen Bestimmungen wie Blitzschutz, EMV und weitere
- Projektierung und Inbetriebnahme mit der ETS5
- Diagnose und Fehlersuche mit der ETS5
- Praktische und theoretische Prüfung
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Gebäudeinstallationstechnik und Erfahrungen im Umgang mit dem PC und dem Betriebssystem Windows.
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Hinweise
Sie erhalten ein KNX-Zertifikat nach bestandener KNX-Prüfung.