Nutzen
Gabelstapler spielen beim innerbetrieblichen Transport oder bei der Lagerung von Gütern eine entscheidende Rolle. Nur durch ihren Einsatz können logistische Prozesse schnell und effizient abgewickelt werden. Wer ein solches Fahrzeug bedienen will, braucht nicht nur Geschick und Wissen, sondern muss auch eine umfassende theoretische und praktische Ausbildung absolviert haben. Für den regelmäßigen und professionellen Einsatz ist zudem eine entsprechende Zertifizierung - der Flurfördermittelschein - erforderlich. Dieser wird umgangssprachlich oft als Staplerschein bezeichnet und ist auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Unser modulares Ausbildungskonzept hilft Ihnen, diese wertvolle Qualifikation zu erlangen und nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie den Flurfördermittelschein nach DGUV Vorschrift 68. Neben den wichtigen rechtlichen und technischen Grundkenntnissen erlernen Sie bei uns den Umgang mit verschiedenen Staplertypen in abwechslungsreichen und praxisnahen Übungssituationen.
Modul 1 vermittelt Grundkenntnisse und beinhaltet neben den theoretischen und praktischen Inhalten der Staplerschulung auch den offiziellen Befähigungsnachweis zum Führen von Flurförderzeugen. Die Module 2 und 3 beinhalten die Zusatzausbildung zum Führen von Gabelstaplern mit Zusatz- und Anbaugeräten bzw. Seitenschieber-, Seitenschubmast- oder Hochregalstaplern. Das Perfektionstraining in Modul 4 rundet die Ausbildung mit weiteren Übungen und zusätzlichen Einsatzszenarien ab.
Der erfolgreiche Abschluss eines oder mehrerer Module befähigt zum sofortigen Einsatz im Bereich Lager und Logistik. Die möglichen Einsatzgebiete reichen von Industrie- und Handelsunternehmen mit Lagerbereichen bis hin zu Tätigkeiten in Baustoffmärkten oder Gartencentern. Verbessern Sie durch die Teilnahme an unserer Maßnahme Ihre Vermittlungschancen auf dem Arbeitsmarkt und eröffnen Sie sich neue berufliche Perspektiven.
Zielgruppe
Diese Qualifizierung richtet sich an interessierte Personen mit und ohne Vorbildung im Bereich Lager und Personen aus dem Bereich Berufskraftfahrer:in/Servicefahrer:in.
Inhalt
Modul 1: Befähigungsnachweis zum Führen von Flurförderzeugen gem. DGUV 68
Modul 2: Zusatzausbildung zum Führen von Gabelstaplern mit Zusatz- und Anbaugeräten mit intensivem Fahrtraining
Modul 3: Zusatzausbildung zum Führen von Regalflurstaplern (Seitenschubstapler, Seitenschubmaststapler oder Hochregalstapler)
Modul 4: Perfektionstraining
Voraussetzungen
- Mindestalter 18 Jahre - Beratungsgespräch
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Führerschein für Flurförderfahrzeuge
Hinweise
Nach der erfolgreichen Teilnahme erhalten Sie den Befähigungsnachweis zum Führen von Flurförderzeugen (Staplerschein) gemäß DGUV Vorschrift 68.
Dieses Seminar kann leider nicht online gebucht werden, da es sich ausschließlich um eine geförderte Maßnahme handelt. Gerne beraten wir Sie über Fördermöglichkeiten.