Nutzen
Dieses Bildungsangebot vermittelt und bescheinigt gesetzlich vorgeschriebene Weiterbildungsmodule nach BKrFQG. Für die Arbeit als Berufskraftfahrer im Güterverkehr besteht eine Nachweispflicht für fünf Module innerhalb von fünf Jahren.
Zielgruppe
Die Kurse richten sich an gewerbliche Kraftfahrer von LKW mit mehr als 3,5 t zulässiger Gesamtmasse und deren Kombination sowie Fahrzeugführer von Kraftomnibussen mit mehr als acht Fahrgastplätzen.
Inhalt
Modul 1 – Eco-Fahren (L 062-1)
- Eigenschaften der Kinematischen Kette
- Technische Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs
Modul 2 – Kontrollgeräte und Sozialvorschriften (L 062-2)
- Sozialvorschriften
- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und Vorschriften für den Güterverkehr
- Vorschriften für den Güterkraftverkehr
Modul 3 – Sicherheit im Fokus (L 062-3)
- Technische Merkmale und Funktionsweise der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
Modul 4 – Der Kunde im Mittelpunkt (L062-4)
- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Vorbeugung der Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer
- Vorbeugung von Gesundheitsschäden
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung
- Das Bild des Unternehmens
- Wirtschaftliches Umfeld des Güterkraftverkehrs und der Marktordnung
Modul 5 – Ladungssicherung optimieren (L 062-5)
- Gewährleistung der Sicherheit der Ladung
- Anwendung Sicherheitsvorschriften
- Berechnung Nutzlast, Nutzvolumen A
- uswirkung der Überladung
Abschluss
Teilnahmebescheinigung Kolping Bildung Deutschland
Bescheinigung nach dem BKrFQG